Die Aktie des kanadischen Uranproduzenten Denison Mines verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,25 Prozent und notierte bei 1,385 Euro. Trotz des jüngsten Zuwachses bleibt das Wertpapier mit einem Rückgang von 3,55 Prozent im Monatsvergleich und einem erheblichen Minus von 22,39 Prozent im Jahresvergleich unter Druck. Besonders bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kurs und dem 52-Wochen-Hoch, von dem die Aktie derzeit 68,65 Prozent entfernt liegt, während sie sich 15,02 Prozent über dem 52-Wochen-Tief bewegt.


Kennzahlen deuten auf Herausforderungen hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Denison Mines?


Die finanziellen Kennzahlen des Uranunternehmens spiegeln weiterhin die Entwicklungsphase des Unternehmens wider. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,2 Milliarden Euro und einem außergewöhnlich hohen aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 668,55 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben überbewertet. Das negative Kurs-Cashflow-Verhältnis von -40,44 und ein für 2025 prognostiziertes KGV von -51,26 unterstreichen die anhaltenden finanziellen Herausforderungen des Explorationsunternehmens.


Denison Mines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Denison Mines-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Denison Mines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Denison Mines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Denison Mines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...