
Dem Kaufkraftverlust ins Gesicht lachen
27.01.2023 | 11:48
Zertifikat des Monats Nominierung II: RCB emittiert ein Bonus-Zertifikat mit fixem Zinskupon. Und vollem Inflationsausgleich. Als Basiswert dient der Sachwert Aktie in Form von Europas Leitindex EuroStoxx50. Europa Inflations Bonus&Sicherheit 15 ISIN: AT0000A32513
Im Dezember lagen die Verbraucherpreise im Euroraum um 9,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. In Europas größter Volkswirtschaft Deutschland verteuerte sich das Leben im vergangenen Jahr so stark wie nie seit Gründung der Bundesrepublik vor mehr als 70 Jahren. Kräftig gestiegene Preise für Energie und Lebensmittel treiben die Teuerung nach oben. Damit dürfte das Plateau aber zumindest vorerst erreicht sein - die Oktober-Inflationsrate der Eurozone lag noch bei 10,6 Prozent.
Das Preisziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von mittelfristig zwei Prozent wird damit nach wie vor klar überschritten. Und wird es wohl auf absehbare Zeit. Denn 2023 wird das Jahr der Zweitrundeneffekte sein. Der Anstieg der Kerninflation belegt, dass mehr Unternehmen außerhalb des Energiesektors ihre hohen Strom-, Heiz- und Spritkosten auf die Verbraucher überwälzen. Zudem dürften viele Unternehmen einen Teil der inflationsbedingten Lohnerhöhungen über weitere Preiserhöhungen weitergeben. Das sihet auch die EZB so. 2023 werden die Verbraucherpreise nach deren Einschätzung noch um 6,3 Prozent über Vorjahresniveau liegen, 2024 wird eine Teuerungsrate von 3,4 Prozent erwartet.
Anleger, die sich gegen Kaufkraftverluste absichern wollen, setzen zumeist auf Sachwerte wie Aktien. Was langfristig betrachtet bisher auch die richtige Strategie war: Seit 1900 lag die reale Rendite des US-Aktienmarktes bei etwas über 5 Prozent - nach Abzug der Inflationsrate. Für den Zeitraum seit 1970 liegt dieser Wert mit 5,5 Prozent sogar einen Tick höher. Europäische Studien kommen auf ähnliche Ergebnisse. Diese Grundidee - Aktien bewahren Anleger für inflationsbedingtem Kaufkraftverlust - verpackt die RCB in eine Neuemission, als Bonus-Zertifikat ... mit einem bei diesen Produkten unüblichem fixen (realem!) Zinskupon.
So funktioniert’s.
Das Bonus-Zertifikat Europa Inflations Bonus&Sicherheit 15 bietet Anleger:innen während der dreijährigen Laufzeit einen fixen Zinskupon von 2,3 Prozent p.a. - dazu wird die jährliche Inflationsrate der Eurozone als Zusatz-Kupon ausgeschüttet. Das Aktienrisiko wird über deneuropäischen Leitindex EuroStoxx50 abgebildet. Fällt dieser während der Laufzeit nicht um zumindest 51%, gibt’s am Schluss zu den Zinskupons auch 100 Prozent der Nominale zurück. Andernfalls wird die Indexveränderung entsprechend abgezogen - die Zinskupons bleiben jedenfalls.
INFO Europa Inflations Bonus&Sicherheit 15
ISIN: AT0000A32513
Emittent: RCB
Produkt: Bonus-Zertifikat
Typ: mit Kupon
Nominale: 1000 Euro
Basiswert: EuroStoxx50
Zeichnungsfrist: bis 13.02.2022
Zinskupon: 2,3% p.a.
Kupontyp: fix
Zusatz-Kupon: jährliche positive Änderungsrate des HVPI - Gesamtindex ohne Tabak für den Euroraum
Erster Bewertungstag: 14.02.2023
Letzter Bewertungstag: 11.02.2026
Barriere: 49% des Startkurses
Barrierebeobachtung: durchgehend
Tilgung: Bar
Aus dem Börse Express PDF vom 27.01.2023