Die Aktie des italienischen Spirituosenherstellers Davide Campari-Milano verzeichnete am 28. März 2025 einen bemerkenswerten Kursanstieg von 2,48% auf 5,66 Euro. Diese positive Entwicklung folgt auf eine längere Durststrecke, in der die Aktie über das vergangene Jahr hinweg deutliche Verluste von fast 39% hinnehmen musste. Obwohl der Kurs aktuell etwa 10% über seinem 52-Wochen-Tief von 5,17 Euro liegt, das erst Mitte Februar 2025 erreicht wurde, bleibt er mit fast 44% Abstand zum Jahreshoch von 10,09 Euro noch deutlich unter seinem Potenzial.

Analysten sehen Licht und Schatten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Davide Campari-Milano.V?

In einer aktuellen Analyse vom 25. März 2025 wurde festgestellt, dass bei Campari die Grundlagen für eine positive Entwicklung durchaus vorhanden sind, jedoch weiterhin erhebliche Unsicherheiten bestehen. Dies spiegelt sich auch im Analysten-Konsens wider: Von 21 befragten Finanzexperten stufen 42,9% die Aktie als kaufenswert ein, während 38,1% zur Zurückhaltung raten und 19% sogar einen Verkauf empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 7,15 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von knapp 30% entspricht. Besonders auffällig ist die große Spanne zwischen dem niedrigsten Kursziel von 4,50 Euro und dem höchsten von 10,40 Euro, was die unterschiedlichen Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung des Spirituosenkonzerns verdeutlicht.

Anzeige

Davide Campari-Milano.V-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Davide Campari-Milano.V-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Davide Campari-Milano.V-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Davide Campari-Milano.V-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Davide Campari-Milano.V: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...