Solide Finanzbasis trotz Herausforderungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Danaher?

Danaher steht vor einem spannenden Wendepunkt. Der Konzern aus den Bereichen Biotechnologie, Life Sciences und Diagnostik kämpft zwar mit rückläufigen Umsätzen, verfügt aber über eine beeindruckende finanzielle Flexibilität. Mit einem freien Cashflow von über 4,23 Milliarden Dollar hat das Unternehmen genug Spielraum, um weiter in Wachstumsbereiche zu investieren – und gleichzeitig seine Dividendenpolitik fortzusetzen.

Technische Signale geben Rätsel auf

Die Charttechnik zeigt derzeit ein widersprüchliches Bild:

  • Der 50-Tage-Durchschnitt liegt unter dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf kurzfristige Volatilität hindeutet
  • Der RSI signalisiert mögliche Überhitzung
  • Der MACD-Index lässt sogar kurzfristig bärische Tendenzen erkennen

Doch trotz dieser Warnsignale erlebte die Aktie am 22. April einen unerwarteten Aufschwung – das Handelsvolumen schnellte um 45,69% nach oben, begleitet von einem Kursanstieg.

Überraschung im ersten Quartal

Hinter der jüngsten Bewegung stehen die Q1-Zahlen 2025, die trotz eines Jahresrückgangs die Analystenerwartungen übertrafen. Besonders die Bioprocessing-Sparte glich Schwächen in anderen Bereichen aus. Als Vertrauenssignal erhöhte das Management zudem die Quartalsdividende.

Für Anleger bleibt die Frage: Kann Danaher diese positive Dynamik fortsetzen – oder droht eine technische Korrektur? Die starke Cash-Position gibt zumindest Grund zur Hoffnung, dass das Unternehmen weiter in seine Zukunft investieren kann.

Danaher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Danaher-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Danaher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Danaher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Danaher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...