Das Life-Science-Unternehmen verzeichnet Kursrückgänge bei gemischten Quartalsergebnissen und vorsichtigen Prognosen trotz neuer strategischer Partnerschaften.


Die Danaher Corporation verzeichnete im gestrigen Handel einen Schlusskurs von 195,68 Euro. Bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 260,20 Euro, was einem Rückgang von fast 25 Prozent entspricht. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits 12,64 Prozent an Wert eingebüßt.

Im vierten Quartal und Gesamtjahr 2024 meldete Danaher einen Umsatz von 6,5 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 2 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Der bereinigte verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 2,14 Dollar und verfehlte damit knapp die Analystenschätzungen von 2,16 Dollar. Für das erste Quartal 2025 prognostiziert das Unternehmen einen leichten Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Bereich, während für das Gesamtjahr ein Anstieg von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwartet wird.

Marktreaktion und Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Danaher?

Nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen reagierte die Aktie mit deutlichen Kursverlusten. Der RSI-Wert von 76,9 deutet aktuell auf eine Überkauftsituation hin, während der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt mit -14,06 Prozent einen mittelfristig negativen Trend signalisiert. Die Aktie wird derzeit mit dem etwa 27-fachen der geschätzten Gewinne für 2025 gehandelt, was einen Rückgang gegenüber dem 37-fachen Mitte Januar darstellt und damit näher an den Marktdurchschnitten liegt.

Analysten bewerten die Danaher-Aktie unterschiedlich. Stifel hat die Aktie kürzlich auf "Kaufen" hochgestuft und verweist dabei auf eine Normalisierung der Bewertung. Das Kursziel wurde auf 260 Dollar festgesetzt. Andere Experten äußern sich aufgrund des konservativen Umsatzausblicks und der jüngst verfehlten Gewinnerwartungen zurückhaltender. Das Short-Interest an der Danaher-Aktie ist um 31,63 Prozent seit dem letzten Bericht gestiegen, wobei 8,17 Millionen Aktien leer verkauft wurden, was 1,29 Prozent des Streubesitzes entspricht.

Danaher investiert weiterhin in strategische Partnerschaften, um seine Marktposition zu stärken. Im Januar ging das Unternehmen eine Investitionspartnerschaft mit Innovaccer Inc. ein, mit dem Ziel, Patientenergebnisse durch fortschrittliche Datenanalyse und Präzisionsdiagnostik zu verbessern.

Anzeige

Danaher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Danaher-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Danaher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Danaher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Danaher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...