Die Aktie des IT-Sicherheitsanbieters Cyan musste am 28. März 2025 einen leichten Rückschlag hinnehmen. Der Kurs fiel um 3,10 Prozent auf 3,13 Euro, was den zweiten Handelstag in Folge mit negativer Tendenz markiert. Trotz des aktuellen Kursrückgangs steht die Aktie auf Monatssicht weiterhin mit einem Plus von 9,46 Prozent da und konnte im Jahresvergleich sogar um beachtliche 35 Prozent zulegen. Der Anbieter von White-Label IT-Sicherheitslösungen für Mobilfunk- und Internetanbieter notiert damit weiterhin deutlich über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 10,54 Prozent unter dem Jahreshöchststand.


Analysten bleiben trotz Fundamentalschwächen optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cyan?


Besonders interessant erscheint die Diskrepanz zwischen fundamentaler Bewertung und Analysteneinschätzung. Während die fundamentalen Kennzahlen mit einem aktuellen KUV von 11,29 auf eine Überbewertung hindeuten und das Unternehmen bei kurzfristiger Betrachtung als "sehr schlecht" eingestuft wird, zeigen sich die Analysten überraschend positiv. Alle beobachtenden Experten bewerten die Cyan-Aktie mit "Outperform" und setzen ein durchschnittliches Kursziel von 4,025 Euro – was einem Aufwärtspotenzial von 23,47 Prozent entspricht. Das höchste Kursziel liegt sogar bei 4,40 Euro. Diese optimistische Prognose steht im Kontrast zu den kontinuierlichen Abwärtskorrekturen bei den Umsatz- und Gewinnerwartungen der vergangenen Monate.


Cyan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cyan-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Cyan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cyan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cyan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...