Die CrowdStrike-Aktie verzeichnete am 18. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,65 Prozent auf 330,45 EUR. Diese Entwicklung folgt auf eine bemerkenswerte Erholungsphase in der vergangenen Woche, nachdem das Papier des Cybersicherheitsunternehmens im letzten Monat erhebliche Verluste von 11,49 Prozent hinnehmen musste. Besonders relevant für Anleger ist die am 17. März bekanntgegebene Erweiterung der strategischen Partnerschaft zwischen CrowdStrike Holdings und NTT Data, durch welche die verwalteten Cybersicherheitsdienste von NTT weiter ausgebaut werden sollen.


Aktuelle Finanzkennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?


Mit einer Marktkapitalisierung von 81,8 Milliarden Euro bleibt CrowdStrike einer der Schwergewichte im Softwaresektor. Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 20,72 sowie ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 59,28, wobei der Cash-Flow pro Aktie bei 5,57 Euro liegt. Im Jahresvergleich konnte sich die Aktie trotz der jüngsten Schwäche mit einem Plus von 13,63 Prozent durchaus positiv entwickeln.


CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...