Credit Agricole Aktie: Die Wachstumsstory geht weiter
Die Crédit Agricole Aktie setzt ihre beeindruckende Aufwärtsbewegung fort und nähert sich ihrem 52-Wochen-Hoch, das erst vor wenigen Tagen am 25. März 2025 bei 17,33 Euro erreicht wurde. Mit einem aktuellen Kurs von 16,92 Euro liegt das Papier der französischen Großbank nur knapp 1,96 Prozent unter diesem Jahreshöchststand. Die Kursentwicklung der letzten Wochen zeigt eine deutliche Dynamik – allein in den vergangenen 30 Tagen legte die Aktie um mehr als 7 Prozent zu. Seit Jahresbeginn konnte der Bankentitel sogar um beachtliche 26,46 Prozent zulegen und hat damit auch die Performance vieler Wettbewerber übertroffen. Diese positive Kursentwicklung steht im Einklang mit den starken fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens, das für 2025 eine attraktive Dividendenrendite von 6,23 Prozent in Aussicht stellt.
Analysten bleiben trotz technischer Überhitzung optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Credit Agricole?
Trotz der beeindruckenden Kursrally mehren sich die Anzeichen einer möglichen Überbewertung. Der RSI-Wert (Relative-Stärke-Index) von 77,4 deutet auf eine technische Überhitzung der Aktie hin, was kurzfristig Gewinnmitnahmen auslösen könnte. Dennoch bleibt die Mehrheit der Analysten optimistisch: Von 18 Experten, die die Aktie bewerten, empfehlen 8 einen Kauf, während weitere 8 zum Halten raten. Nur 2 Analysten sehen die Aktie kritisch. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 17,89 Euro noch etwa 5,6 Prozent über dem aktuellen Niveau. Besonders positiv bewerten die Experten die hohe Profitabilität des Unternehmens sowie sein günstiges Kurs-Gewinn-Verhältnis, das für 2025 mit 8,23 angegeben wird. Die kürzlich nach oben korrigierten Gewinnschätzungen und das hervorragende MSCI ESG-Rating (AA) tragen ebenfalls zur positiven Einschätzung bei, obwohl das Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren als begrenzt angesehen wird.
Credit Agricole-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Credit Agricole-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Credit Agricole-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Credit Agricole-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Credit Agricole: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...