Die Covestro-Aktie zeigt sich Anfang März 2025 mit leichten Kursschwankungen. Am 5. März notiert das Papier bei 58,64 Euro, was einen geringen Rückgang von 0,59 Prozent gegenüber dem Vortag darstellt. Der Kunststoffhersteller konnte im Jahresvergleich dennoch eine positive Entwicklung von 19,33 Prozent verzeichnen und liegt aktuell 21,40 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief. Analysten bewerten die Aktie weiterhin aufmerksam: Anfang März berichteten Finanzexperten, dass im Februar insgesamt fünf Analysten Bewertungen zur Covestro-Aktie abgegeben haben.


Finanzkennzahlen zeigen gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?


Mit einer Marktkapitalisierung von 11,1 Milliarden Euro bleibt Covestro ein gewichtiger Akteur im DAX. Die aktuellen Finanzkennzahlen präsentieren sich uneinheitlich: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 0,77 und deutet auf eine mögliche Unterbewertung hin, während das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 104,59 deutlich höher ausfällt. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 5,28 Euro, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 11,12 führt.


Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 5. März liefert die Antwort:

Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...