Coelacanth Energy Aktie: Reserven verdoppelt!
Coelacanth Energy verzeichnet deutliche Zuwächse bei Reserven und Produktion, trotz gestiegener Kosten. Die Basis für weiteres Wachstum ist gelegt.
Coelacanth Energy legte am 24. April 2025 die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 vor. Gleichzeitig gab es Neuigkeiten zu den Reserven – und die haben es in sich.
Für das Gesamtjahr 2024 meldete das Unternehmen einen Anstieg der Öl- und Erdgasverkäufe um beachtliche 106 Prozent auf 13,7 Millionen CAD. Im vierten Quartal fiel der Zuwachs mit 8 Prozent auf 4,5 Millionen CAD moderater aus. Verantwortlich dafür waren vor allem höhere Produktionsmengen.
Produktion zieht an, Kosten steigen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coelacanth Energy?
Die tägliche Produktion kletterte im Gesamtjahr 2024 um satte 126 Prozent auf 962 Barrel Öläquivalent pro Tag (boe/d). Im Schlussquartal lag die Produktion bei 1.084 boe/d, ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Trotz höherer Verkaufsmengen drückten jedoch gestiegene Ausgaben auf das Ergebnis.
Unter dem Strich stand für 2024 ein Nettoverlust von 8,9 Millionen CAD, eine Ausweitung um 35 Prozent gegenüber 2023. Auch der operative Cashflow fiel mit 2,2 Millionen CAD positiv aus, nach einem negativen Wert im Vorjahr. Hohe Investitionen, insbesondere in Bohraktivitäten und Infrastruktur, prägten das Jahr. Die gesamten Kapitalausgaben summierten sich auf 84,5 Millionen CAD.
Was steckt wirklich im Boden?
Die eigentliche Überraschung lieferte der Reservenbericht zum Jahresende 2024. Die nachgewiesenen und wahrscheinlichen (Proved plus Probable) Reserven schossen um 95 Prozent auf 27,5 Millionen boe in die Höhe. Noch stärker fiel der Zuwachs bei den reinen nachgewiesenen (Proved) Reserven aus: Hier ging es um 63 Prozent auf 17,1 Millionen boe nach oben.
Dieser Zuwachs spiegelt sich auch im Wert wider. Der Nettogegenwartswert (NPV10, vor Steuern) der nachgewiesenen und wahrscheinlichen Reserven sprang um 155 Prozent auf 239,6 Millionen CAD. Das ist mal eine Ansage! Bisher sind dabei Reserven auf weniger als 10 Prozent der gesamten Landfläche bei Two Rivers erfasst.
Blick nach vorn
Die Basis für künftiges Wachstum ist gelegt. Im Jahr 2024 wurden drei neue Bohrungen niedergebracht und eine bestehende komplettiert. Entscheidend wird nun die Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlagen im zweiten Quartal 2025 sein. Dann sollen die neun erschlossenen Quellen auf dem 5-19 Pad ans Netz gehen, deren Testproduktion vielversprechend aussah.
Coelacanth Energy: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coelacanth Energy-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Coelacanth Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coelacanth Energy-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coelacanth Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...