Die Cloudflare Aktie setzt ihre Erholungsbewegung fort und legte am 25. März um weitere 2,21 Prozent auf 117,35 Euro zu. Bemerkenswert ist die starke Performance der letzten sieben Tage mit einem Plus von 11,86 Prozent, was auf ein wiedererwachendes Anlegerinteresse hindeutet. Diese Aufwärtsbewegung steht jedoch im Kontrast zum erheblichen monatlichen Verlust von 18,72 Prozent, den die Aktie in den letzten 30 Tagen verzeichnete. Der aktuelle Kurs liegt noch immer rund 30 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 168,68 Euro, das Mitte Februar 2025 erreicht wurde, aber bereits 90 Prozent über dem Tiefstand vom Juni 2024.


Analysten bleiben trotz hoher Bewertung optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cloudflare?


Trotz der aktuellen Kurserholung bleibt die fundamentale Bewertung von Cloudflare anspruchsvoll. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 21,67 und einem prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 149,36 für 2025 liegt die Aktie deutlich über dem Durchschnitt des Technologiesektors. Dennoch zeigen sich Analysten mehrheitlich zuversichtlich: Von 35 Experten empfehlen 16 die Aktie zum Kauf, während 17 zum Halten raten und nur zwei zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel von umgerechnet etwa 126 Euro deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin. Der technische Indikator RSI weist mit einem Wert von 90,1 allerdings auf eine kurzfristige Überkauftheit des Titels hin.


Cloudflare-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cloudflare-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Cloudflare-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cloudflare-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cloudflare: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...