Cicor Aktie: Akquisitions-Turbo treibt Wachstum an
25.04.2025 | 11:04
Der Schweizer Elektronikspezialist Cicor verzeichnet starkes Umsatzplus durch Übernahmen, doch die Margenentwicklung bleibt unklar. Kann das Unternehmen die Integration meistern?
Cicor startet mit Vollgas ins Jahr 2025 – doch wie nachhaltig ist der Akquisitions-Boom? Der Schweizer Elektronikspezialist meldet zweistellige Zuwächse und setzt seine Einkaufstour unvermindert fort. Doch treibt das Unternehmen damit tatsächlich die operative Performance oder nur die Bilanzsumme?
Quartalszahlen: Akquisitionen als Wachstumstreiber
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cicor?
Im ersten Quartal legte der Umsatz um 22,2% auf 131,1 Millionen CHF zu, der Auftragseingang stieg sogar um 29,1%. Doch der Blick hinter die Zahlen zeigt:
- Das organische Wachstum bleibt im Schatten der Übernahmen
- Proforma-Umsätze der akquirierten Firmen dominieren die Bilanz
- Die Margenentwicklung bleibt im Bericht auffällig unerwähnt
"Das Wachstum ist hauptsächlich auf die Beiträge der im Vorjahr übernommenen Unternehmen zurückzuführen" – diese Formulierung im Geschäftsbericht spricht Bände.
Übernahme-Feuerwerk: Qualität vor Quantität?
Cicor befindet sich im Akquisitionsrausch:
- Abschluss der Profectus-Übernahme
- Unterzeichnung für MADES-Anteile
- Übernahme des Mercury-Standorts in der Schweiz
- Öffentliches Angebot für Eolane France
Doch wie gut fügen sich diese Teile zusammen? Die strategische Liefervereinbarung mit Mercury deutet auf erste Synergien hin – doch die Integration so vieler neuer Einheiten gleichzeitig birgt erhebliche operative Risiken.
Zielmärkte unter der Lupe
Der Fokus auf Healthcare, Industrie sowie Aerospace & Defence bleibt intakt. Besonders spannend:
- Wie stark profitieren die Neuzugänge von Cicors Kundenstamm?
- Lassen sich Skaleneffekte in der fragmentierten europäischen EMS-Branche realisieren?
- Droht durch die schnelle Expansion Qualitäts- oder Lieferprobleme?
Ausblick: Ambitionierte Ziele – realistische Chancen?
Für 2025 peilt Cicor 520-560 Millionen CHF Umsatz und ein EBITDA von 60-70 Millionen CHF an. Doch diese Prognose steht auf wackeligen Füßen:
- Geopolitische Unsicherheiten nicht kalkulierbar
- Zinslast der Akquisitionen unklar
- Organisches Wachstum muss Übernahmen langfristig stützen
Die entscheidende Frage: Schafft es das Management, die übernommenen Unternehmen effizient zu integrieren – oder wird Cicor zum klassischen "Grow-by-Acquisition"-Fall, bei dem die Bilanz wächst, während die Profitabilität leidet?
Cicor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cicor-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Cicor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cicor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cicor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...