Die Aktie des taiwanischen Halbleiterspezialisten ChipMOS TECHNOLOGIES verzeichnet weiterhin eine negative Entwicklung an den Börsen. Zum Stichtag 29. März 2025 notierte das Papier bei 17,64 US-Dollar, was einem Tagesverlust von 2,43 Prozent entspricht. Innerhalb des vergangenen Monats musste der Halbleiter-Dienstleister einen Kursverlust von 5,16 Prozent hinnehmen, während sich die Jahresbilanz mit einem drastischen Minus von 42,69 Prozent noch deutlich dramatischer darstellt. Trotz der aktuellen Schwächephase liegt die Aktie immerhin 4,14 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 78,34 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch weit von früheren Höchstständen entfernt.


Analysten bleiben gespalten über Zukunftsaussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chipmos?


Die Expertenmeinungen zu ChipMOS zeigen ein gespaltenes Bild. Von vier beobachtenden Analysten stufen zwei die Aktie als Kaufgelegenheit ein, während jeweils ein Experte zum Halten bzw. zum Verkauf rät. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 40,25 TWD (Taiwanische Dollar) sehen die Analysten trotz der jüngsten Verluste ein theoretisches Aufwärtspotenzial von beachtlichen 34,17 Prozent. Bemerkenswert ist jedoch die erhebliche Diskrepanz zwischen dem höchsten Kursziel von 55,00 TWD und dem niedrigsten von lediglich 29,00 TWD. Diese Divergenz deutet auf grundsätzlich unterschiedliche Einschätzungen zur Geschäftsentwicklung des auf Testing- und Assembly-Dienstleistungen spezialisierten Unternehmens hin, dessen Halbleiter in Personalcomputern, Spielkonsolen und Mobiltelefonen zum Einsatz kommen.


Chipmos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chipmos-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Chipmos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chipmos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Chipmos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...