Celldex Therapeutics Aktie: Neutrales Beobachten ratsam
25.03.2025 | 06:46
Neue Studienergebnisse zeigen beeindruckende Wirksamkeit des KIT-Rezeptor-Antikörpers bei chronischer Urtikaria, während die Aktie nahe Jahrestief verharrt
Celldex Therapeutics hat kürzlich vielversprechende Ergebnisse aus den Phase-2-Studien mit Barzolvolimab bei Patienten mit chronischer Urtikaria bekanntgegeben. Der monoklonale Antikörper, der auf den KIT-Rezeptor abzielt, zeigt bemerkenswerte Wirksamkeit bei dieser schweren entzündlichen und allergischen Erkrankung. Die Aktie des Unternehmens schloss am Montag bei 18,30 € und bewegt sich damit nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 18,10 €, das erst kürzlich am 10. März erreicht wurde.
In den Phase-2-Studien untersuchte Celldex die Wirksamkeit von Barzolvolimab bei zwei verschiedenen Formen der chronischen Urtikaria. Bei der chronischen spontanen Urtikaria (CSU) zeigte eine 52-Wochen-Studie, dass bis zu 71% der Patienten, die alle vier Wochen 150 mg erhielten, ein vollständiges Ansprechen erreichten. Bemerkenswert ist, dass 82% der Teilnehmer berichteten, dass die Symptome ihre Lebensqualität nicht mehr beeinträchtigten, und 95% erfuhren bedeutende Verbesserungen. Bei der chronischen induzierbaren Urtikaria (CIndU) offenbarte eine 12-Wochen-Studie mit Patienten mit Kälteurtikaria und symptomatischem Dermographismus, dass 53% bzw. 58% der Patienten ein vollständiges Ansprechen erzielten. Zudem gaben 60% an, dass die Symptome ihre Lebensqualität nicht mehr beeinträchtigten, und 69% hatten ihre Urtikaria gut unter Kontrolle.
Fortschritte in der klinischen Entwicklung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Celldex Therapeutics?
Aufbauend auf diesen positiven Resultaten schreitet Celldex mit globalen Phase-3-Studien für CSU voran, wobei die Patientenrekrutierung bereits aktiv läuft. Zudem plant das Unternehmen, später im Jahr 2025 Phase-3-Studien für CIndU zu beginnen. Trotz dieser vielversprechenden klinischen Entwicklungen spiegelt der Aktienkurs die Fortschritte nicht wider – im Jahresverlauf hat das Papier bereits 27,38% verloren und verzeichnet im 12-Monats-Vergleich sogar einen drastischen Rückgang von 52,34%.
Zum 31. Dezember 2024 verfügte Celldex über eine Liquiditätsposition von 725,3 Millionen US-Dollar, die ausreichend Mittel zur Unterstützung laufender und künftiger klinischer Studien bis mindestens 2027 sicherstellt. Diese solide finanzielle Basis ermöglicht es dem Unternehmen, seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ohne Unterbrechung fortzusetzen, was besonders wichtig erscheint angesichts der hohen Volatilität der Aktie, die derzeit bei annualisierten 57,10% für die letzten 30 Tage liegt.
Die überraschend hohen RSI-Werte von 78,5 (14-Tage) deuten trotz des langfristigen Abwärtstrends auf eine technisch überkaufte Situation hin. Mit einem Abstand von 41,25% unter dem 200-Tage-Durchschnitt bleibt abzuwarten, ob die positiven klinischen Ergebnisse ausreichen werden, um eine nachhaltige Trendwende beim Aktienkurs einzuleiten.
Celldex Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Celldex Therapeutics-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:
Die neusten Celldex Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Celldex Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Celldex Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...