Die Aktie des weltweit tätigen Chemieunternehmens Celanese verzeichnete am 24. März 2025 einen erfreulichen Anstieg von 2,80% und notierte bei 54,28 EUR (Stand 14:51:58 Uhr). Dieser positive Trend setzt sich nach der jüngsten Quartalsausschüttung vom 25. Februar fort, bei der das Unternehmen eine Dividende von 0,03 USD je Anteilsschein ausgezahlt hatte. Innerhalb des letzten Monats konnte das Papier um 8,38% zulegen und liegt nun 19,56% über seinem 52-Wochen-Tief. Bemerkenswert ist das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,58, was auf eine potenzielle Unterbewertung der Aktie hindeutet.

Finanzielle Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Celanese?

Der Chemiekonzern, der sich auf Spezialwerkstoffe konzentriert, weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 5,9 Milliarden Euro bei 109,3 Millionen ausstehenden Aktien auf. Mit einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 6,14 liegt Celanese unter dem Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen, was für viele Anleger ein positives Signal darstellen könnte. Für das laufende Jahr 2025 wird ein KGV von 10,25 prognostiziert.

Anzeige

Celanese-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Celanese-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Celanese-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Celanese-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Celanese: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...