Celanese Aktie: Ein Lichtblick erkennbar?
Celanese Corporation verzeichnete zuletzt bedeutende finanzielle und operative Veränderungen. Das Unternehmen durchläuft derzeit eine herausfordernde Phase, die durch verschiedene strategische Maßnahmen begleitet wird.
Im vierten Quartal 2024 meldete Celanese einen erheblichen Betriebsverlust von 1,4 Milliarden US-Dollar, wobei die Umsätze im Quartalsvergleich um 10% auf 2,4 Milliarden US-Dollar zurückgingen. Dieser Rückgang resultierte aus einem Volumenverlust von 7%, einem Preisrückgang von 2% und negativen Währungseffekten von 1%. CEO Scott Richardson verwies auf die anhaltende Nachfrageschwäche in wichtigen Sektoren wie Automobil, Farben, Beschichtungen, Bau und industriellen Anwendungen.
Als Reaktion auf diese Herausforderungen hat Celanese proaktive Maßnahmen zur Schuldenreduzierung eingeleitet. Am 19. März 2025 gab das Unternehmen die vorläufigen Ergebnisse seiner Kaufangebote bekannt und erhöhte die Kaufobergrenzen auf 552 Millionen Euro für die 4,777% Senior Notes mit Fälligkeit 2026 und 500 Millionen US-Dollar für die 6,415% Senior Notes mit Fälligkeit 2027. Die Angebote waren zum frühen Einreichungstermin vollständig gezeichnet, wobei die Zahlungen für den 21. März 2025 geplant sind.
Marktperformanz und strategische Preisanpassungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Celanese?
Die Celanese-Aktie zeigte in den letzten Wochen eine erhebliche Volatilität. Am 3. März 2025 fielen die Anteile um 7,7% auf 47,02 US-Dollar und entwickelten sich damit schlechter als wichtige Indizes wie der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average, die um 1,8% bzw. 1,5% nachgaben. Dennoch erholte sich die Aktie am 14. März 2025 und stieg um 7,5% auf 57,05 US-Dollar, womit sie einige Wettbewerber übertraf. Bemerkenswert war auch ein Kurssprung von 12,7% einige Tage zuvor.
Um den rückläufigen Umsätzen entgegenzuwirken, hat Celanese Preiserhöhungen für bestimmte Produkte umgesetzt. Mit Wirkung zum 1. März 2025 erhöhte das Unternehmen die Preise für verschiedene technische Materialien in allen Regionen, darunter LCP/PCT, LCPA, PA 6, 66, PBT/PET, TPV, TPC und PP. Diese Anpassungen zielen darauf ab, die Rentabilität unter den herausfordernden Marktbedingungen zu stärken.
Führungswechsel und Ausblick
In einem Schritt zur Stärkung der Führungsriege kehrte Todd Elliott am 3. Februar 2025 als Senior Vice President zu Celanese zurück, um den Geschäftsbereich Engineered Materials zu leiten. Elliott bringt umfangreiche Erfahrung mit, da er zuvor bereits leitende Positionen im Unternehmen innehatte. Er folgt auf Tom Kelly, der zurücktrat und bis zum 10. März 2025 in einer Übergangsrolle tätig war.
Celanese erwartet, dass die Nachfrage- und Preisherausforderungen, die Ende 2024 auftraten, auch im ersten Quartal 2025 anhalten werden. Das Unternehmen prognostiziert für das erste Quartal einen Gewinn pro Aktie zwischen 0,25 und 0,50 US-Dollar, was unter den Analystenerwartungen liegt. Allerdings rechnet man mit einer deutlichen Verbesserung im zweiten Quartal, abhängig von einer Erholung in den wichtigsten Endmärkten.
Celanese-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Celanese-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:
Die neusten Celanese-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Celanese-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Celanese: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...