Carvana Aktie: Analysten sehen weiter Luft nach oben
Mehrere Banken erhöhen ihre Kursziele für Carvana und sehen digitale Innovationen sowie Amazons Markteintritt als Chance. Wie nachhaltig ist der Optimismus?
Die Online-Autohändler-Aktie begeistert die Analysten – trotz jüngster Kursrücksetzer und neuer Marktherausforderungen. Gleich mehrere große Häuser haben ihre Einschätzung zu Carvana kürzlich nach oben korrigiert. Doch was steckt hinter dem Optimismus?
Piper Sandler sieht Einstiegsgelegenheit
Piper Sandler hat Carvana auf "Buy" hochgestuft und sieht den jüngsten Kursrutsch als überzogen an. Das Haus hält an seinem Kursziel von 225 US-Dollar fest – was ein deutliches Aufwärtspotenzial bedeutet. Die Analysten erwarten:
- Jährliches Umsatzwachstum von über 20%
- Noch stärkeres Gewinnwachstum in den kommenden Jahren
- Nur begrenzte Auswirkungen durch neue Zölle
- Stabile Nachfrage trotz makroökonomischer Unsicherheiten
Amazon als Chance statt Bedrohung
Besonders interessant: Bank of America sieht in Amazons Einstieg in den Automarkt eher eine Chance als eine Gefahr für Carvana. Die Analysten gehen nicht davon aus, dass der Tech-Riese bald in die Fahrzeuglieferung oder -aufbereitung einsteigen wird – Carvanas Kerngeschäft. Stattdessen könnte Amazon helfen, den Online-Autokauf weiter zu normalisieren. BofA erhöhte sein Kursziel deutlich von 220 auf 290 US-Dollar.
Auch Wells Fargo bleibt optimistisch und bestätigte sein "Overweight"-Rating, senkte aber das Kursziel leicht von 310 auf 290 Dollar.
Digitale Innovationen als Wachstumstreiber
Die Analysten heben besonders Carvanas digitale Plattformen wie ADESA Clear hervor, die das Erlebnis für Großhändler verbessern und die Marktposition des Unternehmens stärken.
Nach einem turbulenten Jahr mit einem Anstieg von über 100% scheint die Rally also noch nicht vorbei zu sein – zumindest nach Ansicht der Analysten. Die Aktie schloss am Freitag bei 227,35 Euro, nachdem sie im Februar ihr 52-Wochen-Hoch von 276,05 Euro erreicht hatte.