Die französische Einzelhandelsgruppe Carrefour verzeichnet eine moderate Aufwärtsbewegung an den Märkten. Der Aktienkurs des Lebensmittelriesen kletterte am gestrigen Handelstag (25. März 2025) um 1,48 Prozent auf 14,36 US-Dollar, was die leichte Erholungstendenz seit dem 52-Wochen-Tief von 12,50 Euro vom 20. Februar 2025 fortsetzt. Diese Entwicklung könnte für Anleger interessant sein, da die Aktie aktuell etwa 4,8 Prozent über ihrem Jahrestief notiert, jedoch weiterhin deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 16,98 Euro liegt, das Mitte Mai 2024 erreicht wurde. Auf Monatssicht konnte das Papier immerhin ein Plus von knapp 9 Prozent verbuchen, was im Kontrast zur schwachen Jahresperformance von -16,71 Prozent steht.

Analysten sehen begrenztes Aufwärtspotenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carrefour?

Die Experten bleiben hinsichtlich der weiteren Kursentwicklung verhalten optimistisch. Von 17 Analysten erhält die Carrefour-Aktie im Durchschnitt ein "Hold"-Rating mit einem mittleren Kursziel von 14,16 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 9,3 Prozent entspricht. Die Bewertungsspanne zeigt jedoch die Unsicherheit im Markt: Während das höchste Kursziel bei 19,00 Euro liegt, sehen pessimistische Analysten den fairen Wert bei nur 10,00 Euro. Anleger sollten auch das als günstig zu bewertende Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 8,48 im Blick behalten. Interessierte Investoren warten nun auf die nächsten Quartalszahlen, die für den 24. April 2025 angekündigt sind und weitere Hinweise zur Geschäftsentwicklung liefern werden.

Anzeige

Carrefour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrefour-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Carrefour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrefour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carrefour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...