Der französische Einzelhandelsriese Carrefour verzeichnete am 24. Februar 2025 eine positive Entwicklung an der Börse. Der Aktienkurs des Unternehmens stieg um 2,80 Prozent auf 12,94 EUR, was eine deutliche Erholung nach den jüngsten Kursverlusten darstellt. Der Konzern, der über 12.000 Märkte weltweit betreibt, weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 9,3 Milliarden Euro auf.

Fundamentaldaten im Fokus

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,09 für das laufende Jahr 2025 und einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 1,89 zeigt sich die Bewertung des Einzelhandelskonzerns auf einem moderaten Niveau. Die Aktie liegt aktuell 5,04 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, konnte sich jedoch noch nicht vollständig von den Kursverlusten der vergangenen Monate erholen.

Anzeige

Carrefour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrefour-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Carrefour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrefour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carrefour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...