BYD Aktie: Internationaler Erfolg – aber der Druck steigt

BYD setzt seine Expansion mit einem neuen Hybrid-SUV und starken Verkaufszahlen in Australien fort. Doch der Wettbewerbsdruck durch Tesla und andere nimmt zu.
Neues Hybrid-SUV in Planung
BYD erweitert sein Modellportfolio: Der Fang Cheng Bao Tai 7, ein großvolumiger Hybrid-SUV, soll im vierten Quartal auf den Markt kommen. Das Fahrzeug richtet sich speziell an urbane Nutzer und soll das geräumigste Modell der Fang Cheng Bao-Reihe werden. Damit festigt BYD seine Präsenz im wachsenden Hybridsegment.
Durchbruch in Australien
Die internationale Strategie des Unternehmens zeigt erste Erfolge – besonders Down Under. Mit über 60.000 ausgelieferten Fahrzeugen hat BYD in Australien einen wichtigen Meilenstein erreicht. Allein im Juni gingen 8.156 Einheiten über den Ladentisch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Der BYD Shark 6 Pickup treibt die Zahlen an: 10.424 verkaufte Exemplare in der ersten Jahreshälfte machen 45 Prozent des lokalen Absatzes aus. Ein klares Signal, dass BYD in der Lage ist, sich auf neuen Märkten zu etablieren.
Tesla erhöht den Druck
Doch die Konkurrenz schläft nicht. Teslas Markteintritt in Indien mit dem Model Y setzt BYD und andere Hersteller unter Zugzwang. Besonders das BYD Seal Modell könnte direkt betroffen sein.
Der globale E-Auto-Markt bleibt ein hart umkämpftes Terrain. Unternehmen, die nicht mit Innovationen und regionalen Verkaufserfolgen punkten können, droht ein Abstrafen durch die Anleger. BYDs jüngste Erfolge sind vielversprechend – doch der Weg nach oben wird steinig bleiben.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...