Die BWX-Aktie verzeichnet deutliche Verluste, während Profitabilität und Charttechnik auf weitere Schwäche hindeuten. Kommende Quartalszahlen könnten entscheidend sein.

Für die Aktie von BWX Technologies geht es weiter abwärts. Der Titel hat seit Jahresbeginn deutlich an Wert verloren und kämpft aktuell darum, wichtige Unterstützungsmarken zu halten. Die jüngste Entwicklung bestätigt den negativen Trend.

Profitabilität unter Druck!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BWX?

Besorgniserregend ist das Gewinnwachstum je Aktie (EPS). In den letzten fünf Jahren stieg dieses nur um 4,9 Prozent, während der Umsatz jährlich um 7,4 Prozent zulegte. Die Profitabilität je Aktie scheint also trotz Expansion zu sinken. Zudem ist der Return on Invested Capital (ROIC) im Schnitt gefallen, was auf weniger profitable Wachstumschancen hindeutet.

Charttechnik: Zeichen auf Sturm?

Aus technischer Sicht hat die Aktie den Boden des mittelfristigen Aufwärtstrendkanals durchbrochen. Das signalisiert eine Abschwächung der bisherigen Aufwärtsdynamik. Der Kurs notiert aktuell bei 91,18 Euro und damit deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt – ein klares Zeichen für den etablierten Abwärtstrend. Ein Test wichtiger Widerstandsmarken steht bevor und könnte zu weiteren Verkäufen führen.

Quartalszahlen im Anflug!

Was gibt es sonst Neues? BWX Technologies treibt Projekte zur Unterstützung nationaler Sicherheits- und Urananreicherungsmissionen voran. Wichtiger für Anleger: Am Montag, den 5. Mai, will das Unternehmen seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt geben. Das dürfte neue Impulse liefern.

BWX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BWX-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten BWX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BWX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BWX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...