Burford Capital Aktie: Temperaturschwankungen auf dem Markt?
Die Burford Capital Aktie verzeichnet weiterhin eine rückläufige Tendenz und notierte am 22. März 2025 bei 12,73 EUR, was einem Tagesverlust von 0,66 Prozent entspricht. Besonders besorgniserregend ist der signifikante monatliche Wertverlust von 15,22 Prozent, der die Gesamtperformance des Rechtsfinanzdienstleisters belastet. Trotz einer Position 24,91 Prozent über dem 52-Wochen-Tief liegt der aktuelle Kurs immer noch 23,50 Prozent unter dem Jahreshöchststand, was auf anhaltende Marktskepsis hindeutet.
Finanzkennzahlen unter Beobachtung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Burford Capital?
Die fundamentalen Kennzahlen zeigen ein gemischtes Bild. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 5,11 erscheint die Aktie nach konventionellen Maßstäben überbewertet. Positiver stellt sich hingegen das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 12,88 dar, das im Branchenvergleich als relativ günstig einzustufen ist. Für 2025 wird ein KGV von 8,86 prognostiziert.
Burford Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Burford Capital-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Burford Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Burford Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Burford Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...