Brown-Forman Aktie: Marktdynamik ohne großes Aufsehen
Der renommierte Spirituosenkonzern erreicht trotz Umsatzrückgang organisches Wachstum und bekräftigt seine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik mit optimistischem Ausblick.
Brown-Forman hat kürzlich die Finanzergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Geschäftsjahres mit Stichtag 31. Januar 2025 veröffentlicht. Die Aktie schloss am vergangenen Freitag bei 32,08 Euro und liegt damit seit Jahresbeginn 11,48 Prozent im Minus. Bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 47,86 Euro, das im April 2024 erreicht wurde – aktuell notiert die Aktie fast 33 Prozent unter diesem Niveau.
Im dritten Quartal verzeichnete der Spirituosenhersteller einen Umsatzrückgang von 3 Prozent auf 1,0 Milliarden Dollar. Der organische Umsatz stieg jedoch um 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Betriebsergebnis sank um 25 Prozent auf 280 Millionen Dollar, wobei auf organischer Basis ein Anstieg von 23 Prozent zu verzeichnen war. Der Gewinn pro Aktie ging um 5 Prozent auf 0,57 Dollar zurück.
Auch die Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025 zeigen ähnliche Trends: Der Umsatz sank um 4 Prozent auf 3,1 Milliarden Dollar, während der organische Umsatz um 2Prozent stieg. Das Betriebsergebnis verringerte sich um 13 Prozent auf 902 Millionen Dollar, mit einem organischen Wachstum von 5 Prozent. Der Gewinn pro Aktie fiel um 4 Prozent auf 1,53 Dollar. Diese Zahlen spiegeln unter anderem die Auswirkungen von Veräußerungen wider, insbesondere von Finlandia und Sonoma-Cutrer.
Dividendenkontinuität und strategische Initiativen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Brown-Forman?
Brown-Forman setzt seine Aktionärsfreundliche Politik fort und hat eine Quartalsdividende von 0,2265 Dollar je Aktie angekündigt, die am 1. April 2025 an die am 7. März eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wird. Das Unternehmen kann auf eine beeindruckende Historie von 81 aufeinanderfolgenden Jahren mit Quartalsdividenden zurückblicken, davon 41 Jahre mit kontinuierlichen Erhöhungen. Diese Kontinuität sichert Brown-Forman einen Platz im S&P 500 Dividend Aristocrats Index.
Für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2025 zeigt sich der Konzern optimistisch und prognostiziert ein organisches Wachstum bei Nettoumsatz und Betriebsergebnis von 2-4 Prozent. Diese Prognose stützt sich auf verschiedene strategische Initiativen, darunter eine neue Vertriebspartnerschaft mit der Reyes Beverage Group in Kalifornien, die am 1. Mai 2025 in Kraft treten soll. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Marktpräsenz in wichtigen Regionen zu stärken.
Trotz der kurzfristigen Herausforderungen, die sich in der aktuellen Aktienkursentwicklung widerspiegeln – der Kurs liegt mehr als 16 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 38,26 Euro – deuten die organischen Wachstumsraten auf eine grundlegende Widerstandsfähigkeit im Kerngeschäft hin. Die Volatilität der Aktie liegt mit annualisierten 41,26 Prozent über einem Zeitraum von 30 Tagen auf einem erhöhten Niveau.
Brown-Forman-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brown-Forman-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Brown-Forman-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brown-Forman-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Brown-Forman: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...