Nach monatelangem Abwärtstrend zeigt die BrainChip-Aktie plötzlich Lebenszeichen – doch ist das nur ein Strohfeuer oder der Beginn einer echten Erholung? Am Freitag legte der Titel überraschend um mehr als 8% zu, obwohl das Handelsvolumen deutlich zurückging. Ein klassisches Divergenz-Signal, das Investoren aufhorchen lässt.

Erholung mit Fragezeichen

Die jüngste Rallye kommt nicht aus dem Nichts: Seit dem Tiefpunkt am Dienstag hat die Aktie bereits über 11% zugelegt. Doch die Volatilität bleibt extrem – ein Kennzeichen des gesamten Jahresverlaufs, in dem der Wert bereits fast die Hälfte eingebüßt hat.

Interessant ist die aktuelle Chartkonstellation:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BrainChip?

  • Die Aktie findet Halt knapp unter dem aktuellen Niveau
  • Ein klares Kaufsignal wurde am 6. Mai ausgelöst
  • Der RSI von 23,5 deutet auf starke Überverkauftheit hin

Langfristige Perspektive bleibt trübe

Trotz der jüngsten Erholung zeigt die langfristige Performance ernüchternde Zahlen:

  • Seit Jahresanfang minus 50%
  • 17% unter dem Vorjahresniveau
  • Fast 50% unter dem 52-Wochen-Hoch

Die große Frage bleibt: Handelt es sich hier um eine nachhaltige Trendwende oder nur um eine technische Korrektur in einem anhaltenden Abwärtstrend? Die zurückhaltenden Handelsvolumina sprechen eher für Letzteres. Analysten stufen die Aktie derzeit als "Hold-Kandidaten" ein – wohlwissend, dass die nächsten Kursbewegungen stark von der weiteren Marktentwicklung abhängen werden.

Anzeige

BrainChip-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BrainChip-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BrainChip-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BrainChip-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BrainChip: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...