Der US-Finanzriese Goldman Sachs baut seine Beteiligung am britischen Wärmebehandlungsspezialisten Bodycote aus, während das Unternehmen eigene Aktien zurückkauft.


Goldman Sachs Group hat einen bedeutenden Meilenstein bei der Beteiligung am britischen Wärmebehandlungsspezialisten Bodycote erreicht. Wie aus einer aktuellen Stimmrechtsmitteilung hervorgeht, überschritt der US-amerikanische Finanzkonzern am 2. April die Meldeschwelle von 8 Prozent. Die Gesamtposition beläuft sich nun auf exakt 8,001455 Prozent der Stimmrechte, was 14.401.808 Aktien entspricht. Der Großteil dieser Beteiligung wird durch direkte Stimmrechte repräsentiert, während ein minimaler Anteil von 0,000016 Prozent über Finanzinstrumente gehalten wird.

Die Mitteilung verdeutlicht die komplexe Struktur der Beteiligung innerhalb der Goldman Sachs Group. Die größte Position wird über Goldman Sachs Asset Management B.V. mit Sitz in den Niederlanden gehalten, die allein 7,981199 Prozent der Stimmrechte kontrolliert. Diese Beteiligungserhöhung könnte als Vertrauensbeweis in die zukünftige Entwicklung von Bodycote interpretiert werden, während das Unternehmen gleichzeitig seine eigenen Aktien zurückkauft.

Aktienrückkaufprogramm schreitet voran

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bodycote?

Parallel zur wachsenden Beteiligung institutioneller Investoren setzt Bodycote sein erweitertes Aktienrückkaufprogramm fort. Am 4. April erwarb das Unternehmen weitere 40.000 eigene Aktien zu Preisen zwischen 481,4 und 520,5 Pence, wobei der volumengewichtete Durchschnittspreis bei 499,15 Pence lag. Diese jüngsten Käufe sind Teil des im Dezember 2024 angekündigten erweiterten Rückkaufprogramms. Seit Beginn dieser Erweiterung hat Bodycote bereits 2.596.548 eigene Aktien erworben. Zusammen mit den 8.979.759 Aktien, die im Rahmen des vorherigen Rückkaufprogramms zwischen März 2024 und Januar 2025 gekauft wurden, beläuft sich die Gesamtzahl der zurückgekauften Aktien auf 11.576.307. Nach Abschluss und Einziehung der neu erworbenen Aktien wird Bodycote 179.879.865 umlaufende Stammaktien haben, die die Gesamtzahl der Stimmrechte darstellen. Der kontinuierliche Rückkauf eigener Aktien kann als Strategie zur Steigerung des Aktienwerts und als Signal des Vertrauens der Unternehmensführung in die eigene Geschäftsentwicklung gesehen werden.

Anzeige

Bodycote-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bodycote-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten Bodycote-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bodycote-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bodycote: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...