BMW VZ Aktie: Frustration macht sich breit!
23.03.2025 | 15:54
Detaillierte Analyse der BMW VZ-Aktie mit Kursverlust von 25,66% im Jahresvergleich, attraktiver Dividendenrendite von 5,93% und technischen Signalen für Anleger.
Die BMW Vorzugsaktie (BMW VZ) schloss am Freitag bei 74,15 Euro und verzeichnete damit einen Tagesverlust von 1,46 Prozent. Im Wochenvergleich fiel der Kurs um 4,26 Prozent, während sich die Abwärtsbewegung über den vergangenen Monat auf 3,26 Prozent beläuft. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Jahresvergleich: Die Aktie hat innerhalb der letzten 12 Monate 25,66 Prozent an Wert eingebüßt.
Die Papiere befinden sich aktuell 29,25 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 104,80 Euro, das sie am 8. April 2024 erreicht hatten. Die technischen Indikatoren deuten auf anhaltenden Druck hin, da der Kurs sowohl die 50-Tage-Linie als auch die 200-Tage-Linie nach unten durchbrochen hat. Diese Durchbrüche können auf eine mögliche Schwäche sowohl im kurzfristigen als auch im langfristigen Trend hinweisen.
Fundamentale Bewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW VZ?
Aus fundamentaler Sicht weist die BMW Vorzugsaktie einige interessante Kennzahlen auf. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 49,13 Milliarden Euro und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 6,16 erscheint die Aktie im historischen Vergleich moderat bewertet. Dieser niedrige KGV-Wert könnte darauf hindeuten, dass der Markt die zukünftigen Ertragsaussichten des Unternehmens eher konservativ einschätzt.
Die Dividendenpolitik von BMW stellt derzeit einen weiteren relevanten Aspekt für Anleger dar. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 5,93 Prozent, was im Vergleich zum Gesamtmarkt als überdurchschnittlich bezeichnet werden kann. Für das Jahr 2025 prognostizieren Analysten eine Dividende von 4,40 Euro je Aktie, was im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Anstieg darstellen würde.
Technische Signale und Ausblick
Der RSI-Wert (Relative-Stärke-Index) von 37,6 für die letzten 14 Tage liegt nahe an der Schwelle zum überverkauften Bereich. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Verkaufsdynamik langsam nachlässt, allerdings ohne bereits ein eindeutiges Kaufsignal zu generieren. Die annualisierte 30-Tage-Volatilität von 30,95 Prozent zeigt zudem, dass die Aktie aktuell stärkeren Kursschwankungen ausgesetzt ist als der Gesamtmarkt.
Trotz der schwachen Performance im Jahresvergleich steht die BMW Vorzugsaktie seit Jahresbeginn mit einem Plus von 3,27 Prozent da. Verglichen mit dem 52-Wochen-Tief von 62,00 Euro vom November 2024 liegt der aktuelle Kurs immerhin 19,60 Prozent höher. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass die Aktie sich bereits von ihrem Tiefpunkt erholt hat, aber noch einen weiten Weg zum Erreichen früherer Höchststände vor sich hat.
BMW VZ-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW VZ-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten BMW VZ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW VZ-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW VZ: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...