BMW Aktie: Gibt es ein Revival?
Der bayerische Automobilkonzern verzeichnet Kursverluste im März. Mit aktuell 82,32 Euro liegt das Papier deutlich unter dem Jahreshöchststand, zeigt aber Erholungspotenzial.
Die BMW-Aktie verzeichnete in den vergangenen Handelstagen deutliche Verluste an der Frankfurter Börse. Im XETRA-Handel musste das Papier des bayerischen Automobilherstellers mehrfach Abschläge hinnehmen. Am Donnerstagvormittag fiel der Kurs um 0,6 Prozent auf 82,32 Euro, nachdem bereits am Vortag ein Minus von 2,3 Prozent auf 82,70 Euro zu verbuchen war. Das Handelsvolumen belief sich dabei auf beachtliche 656.799 Aktien. Bemerkenswert ist die erhebliche Distanz zum 52-Wochen-Hoch: Mit einem Kursniveau von 115,35 Euro, erreicht am 11. April 2024, liegt die Aktie derzeit rund 28 Prozent unter diesem Höchststand. Vom 52-Wochen-Tief bei 65,26 Euro, markiert im November 2024, hat sich das Papier allerdings wieder deutlich erholt und notiert aktuell mehr als 26 Prozent darüber. Analysten sehen für die BMW-Aktie ein durchschnittliches Kursziel von 87,55 Euro, was noch Potenzial nach oben signalisiert.
Geschäftszahlen und Dividendenaussichten belasten Kurs
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Die jüngsten Quartalsergebnisse von BMW zeigen eine herausfordernde Geschäftsentwicklung. Im letzten Berichtsquartal erwirtschaftete der Münchner Konzern einen Gewinn je Aktie von 2,40 Euro, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 4,21 Euro darstellt. Auch beim Umsatz musste BMW Einbußen hinnehmen – mit 36,42 Milliarden Euro lag dieser um 5,31 Prozent unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Diese Zahlen belasten derzeit die Kursentwicklung. Für Anleger besonders relevant: Nach einer ausgeschütteten Dividende von 6,00 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2023 prognostizieren Analysten für das laufende Jahr lediglich 4,40 Euro – ein Rückgang, der das Interesse von dividendenorientierten Investoren dämpfen könnte. Experten rechnen für das Gesamtjahr 2025 mit einem Gewinn von 12,24 Euro je Aktie. Die Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen wird für den 7. Mai 2025 erwartet und dürfte weitere Aufschlüsse über die wirtschaftliche Entwicklung des Automobilherstellers geben.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...