Die Finanztechnologie-Firma Block steckt in einer schwierigen Phase. Trotz Rekordgewinnen auf operativer Ebene enttäuschten die jüngsten Quartalszahlen - und der Markt reagierte deutlich.

Durchwachsene Quartalsbilanz

Am 1. Mai vorgelegte Zahlen für Q1 2025 zeigten ein gemischtes Bild:

  • Umsatzrückgang: 3% auf 5,77 Mrd. USD
  • Gewinn je Aktie: 0,56 USD (unter Erwartungen)
  • Positiv: Bruttogewinn stieg 9% auf 2,29 Mrd. USD

Die Kernsegmente Square (+9%) und Cash App (+10%) legten beim Bruttogewinn zu. Doch schwächere Zuflüsse bei Cash App - besonders in der Steuerrückzahlungs-Saison - sowie rückläufige Bitcoin-Erlöse drückten aufs Ergebnis.

Vorsichtige Prognose verunsichert Anleger

Die aktualisierte Jahresprognose sorgte für Unmut:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?

  • Erwarteter Bruttogewinn 2025: 9,96 Mrd. USD (unter Konsens)
  • Q2-Ziel: 2,45 Mrd. USD

Makroökonomische Unsicherheiten, regulatorische Herausforderungen im "Buy-now-pay-later"-Geschäft und zunehmender Wettbewerb belasten die Aussichten. Die Aktie büßte daraufhin spürbar an Boden ein.

Strategische Stellschrauben unter Druck

Trotz der Widrigkeiten treibt Block mehrere Initiativen voran:

  • Marktgewinne mit Square im Einzelhandel und Gastrosektor
  • Internationale Expansion
  • Fortschritte bei Bitcoin-Mining-Chips (Proto-Marke)
  • FDIC-Zulassung für landesweite Kreditvergabe via Cash App

Doch können diese Projekte die Wachstumslücke schließen? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Block die strategischen Weichen richtig gestellt hat - oder ob die Abwärtsspirale anhält.

Anzeige

Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...