Block steht vor der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen bei gemischten Prognosen. Strategische Initiativen könnten das Wachstum ankurbeln, doch das Marktumfeld bleibt schwierig.

Die Spannung steigt: Noch heute Abend legt Block seine Quartalszahlen vor – und die Erwartungen sind gemischt. Während Analysten ein moderates Wachstum prognostizieren, kämpft das Fintech-Unternehmen mit einem schwierigen Marktumfeld und schwacher Aktienperformance. Kann Block mit strategischen Initiativen wie der neuen Square-POS-App und der Afterpay-Integration im Cash App-Ökosystem punkten?

Erwartungen unter die Lupe genommen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?

Die Konsensschätzungen deuten auf leichtes Wachstum hin:

  • Erwarteter Umsatz: 6,18 Milliarden Dollar (leichtes Plus gegenüber Vorjahr)
  • Geschätzter bereinigter Gewinn pro Aktie: 88 Cent

Doch die eigentliche Frage ist: Wird Block wieder seine Tradition der positiven Überraschungen fortsetzen? Immerhin übertraf das Unternehmen in den letzten vier Quartalen die Erwartungen im Schnitt um 11,25%. Entscheidend werden die Entwicklungen im Zahlungsvolumen (GPV) sein, das durch Banking-Produkte und POS-Lösungen im Square-Ökosystem gestützt wird. Auch die Integration von Afterpay in die Cash App könnte sich als Wachstumstreiber erwiesen haben.

Strategische Schritte vs. Marktherausforderungen

Block hat in letzter Zeit wichtige strategische Weichen gestellt:

  • Einführung einer neuen Square-POS-App zur Vereinheitlichung von Handel und Zahlungen
  • Technologie-Partnerschaft mit Bluestone Lane im April

Doch die Makrolage bleibt herausfordernd. Die Aktie hinkt nicht nur dem Technologiesektor hinterher, sondern auch direkten Konkurrenten wie PayPal und Affirm. Die eigenen Prognosen des Unternehmens deuten zudem auf eine geringere Margenexpansion in 2025 hin – eine Folge erhöhter Investitionen in Markterschließungsstrategien.

Die heutigen Zahlen werden zeigen, ob Blocks langfristige Wachstumsinitiativen die aktuellen Marktturbulenzen überwiegen können. Nach einem Jahresrückgang von über 38% steht viel auf dem Spiel für das Fintech.

Anzeige

Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...