Der Vermögensverwalter führte ein milliardenschweres Konsortium zur Übernahme von Panama-Kanal-Häfen an, während die Aktie ein 52-Wochen-Tief erreichte.


BlackRock TCP Capital Corp. (TCPC) verzeichnete am Freitag einen deutlichen Kursrückgang von 8,94 Prozent und schloss bei 6,46 Euro. Damit erreichte die Aktie ihr 52-Wochen-Tief und setzte ihren negativen Trend fort, der sich in einem Jahresverlust von über 25 Prozent und einem Rückgang von 30,33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr widerspiegelt.


Im März führte BlackRock ein Konsortium an, das zwei bedeutende Häfen am Panama-Kanal von CK Hutchison für 22,8 Milliarden Dollar übernahm. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Kontrolle über kritische globale Infrastruktur zu verstärken und entspricht den strategischen Interessen der USA in dieser Region. Präsident Donald Trump äußerte sich positiv zu diesem Deal, was möglicherweise BlackRocks Position in republikanisch geführten Bundesstaaten verbessern könnte. Diese hatten zuvor die Beteiligung des Unternehmens aufgrund seiner ESG-Richtlinien (Environmental, Social, Governance) eingeschränkt.


Dividendenpolitik trotz Marktturbulenzen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Blackrock TCP Capital?


Ungeachtet der erheblichen Marktvolatilität – die 30-Tage-Volatilität liegt annualisiert bei über 41 Prozent – erklärte BlackRock TCP Capital Corp. eine Sonderdividende von 0,04 Dollar pro Aktie für das erste Quartal, die am 31. März 2025 ausgezahlt wurde. Das Unternehmen kündigte zudem an, auch für das zweite und dritte Quartal 2025 Sonderdividenden auszuschütten, um den Aktionärswert während der strategischen Neuausrichtung zu erhalten.


Die Marktstimmung bleibt jedoch skeptisch. Analysten bewerten TCPC derzeit mit "Verkaufen", wobei das durchschnittliche Rating bei 3,20 von fünf Analysten liegt. Diese Einschätzung in Kombination mit der aktuellen Kursentwicklung deutet auf einen vorsichtigen Ausblick hin. Besonders besorgniserregend ist der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt, der mit -23,23 Prozent eine signifikante negative technische Situation widerspiegelt.


Die kommenden Wochen dürften zeigen, ob die strategische Neupositionierung im Bereich globaler Infrastruktur die anhaltenden Kursverluste stoppen kann oder ob die skeptischen Markterwartungen gerechtfertigt sind.


Blackrock TCP Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Blackrock TCP Capital-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten Blackrock TCP Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Blackrock TCP Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Blackrock TCP Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...