Bitcoin steht kurz davor, die magische Marke von 120.000 USD zu knacken – doch der Weg dorthin gestaltet sich holprig. Nach einem kurzen Ausflug über die psychologisch wichtige Schwelle korrigierte die Kryptowährung leicht, bleibt aber auf hohem Niveau. Was treibt die aktuelle Entwicklung, und wie nachhaltig ist der Aufwärtstrend?

Marktkapitalisierung durchbricht 4-Billionen-Marke

Die gesamte Kryptowährungsbranche feiert einen historischen Meilenstein: Erstmals überschritt die Marktkapitalisierung aller digitalen Assets die 4-Billionen-US-Dollar-Grenze. Bitcoin dominiert diesen Markt mit einem Anteil von rund 59%, was das ungebrochene Vertrauen der Anleger in die älteste und größte Kryptowährung unterstreicht.

Die jüngste Rally wurde von einem deutlichen Anstieg der Handelsvolumina begleitet. Innerhalb von 24 Stunden wurden Bitcoin im Wert von über 75 Milliarden US-Dollar gehandelt – ein klares Zeichen für die hohe Liquidität und das starke Marktinteresse.

Konsolidierung nach Höhenflug

Nachdem Bitcoin kurzzeitig die 120.000-US-Dollar-Marke berührt hatte, setzte eine leichte Korrektur ein. Aktuell pendelt der Kurs um die 117.700 US-Dollar, wobei wichtige Unterstützungsniveaus bei 117.500 und 115.000 US-Dollar liegen. Die nächsten Widerstände befinden sich zwischen 119.000 und dem psychologisch wichtigen Bereich um 120.000 US-Dollar.

Trotz der kurzfristigen Schwächephase bleibt die technische Chartstruktur intakt. Der Kurs liegt deutlich über den wichtigen gleitenden Durchschnitten, was die anhaltende Aufwärtsdynamik bestätigt. Ein nachhaltiger Durchbruch über 120.000 US-Dollar könnte den Weg für eine Rally Richtung 125.000 US-Dollar ebnen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Regulatorischer Rückenwind

Signifikanten Auftrieb erhielt der Kryptomarkt durch drei wegweisende Gesetzesbeschlüsse in den USA:

  • Der GENIUS Act und der Clarity Act schaffen rechtliche Klarheit für Stablecoins und digitale Vermögenswerte
  • Der Anti-CBDC Surveillance Act verbietet die Einführung von digitalen Zentralbankwährungen mit Überwachungsfunktion

Diese regulatorischen Fortschritte stärken nicht nur das Vertrauen in Bitcoin, sondern könnten auch institutionellen Investoren den Einstieg erleichtern. Die Marktreaktion fiel eindeutig positiv aus – Bitcoin stabilisierte sich bei rund 118.900 US-Dollar, während Altcoins wie Ethereum zeitgleich kräftig zulegten.

Ausblick: Bullische Signale dominieren

Trotz des kurzfristigen Widerstands bei 120.000 US-Dollar bleiben die Analysten optimistisch. Viele sehen Bitcoin auf Kurs Richtung 142.000 US-Dollar, während langfristige Prognosen sogar auf 145.000 US-Dollar bis Jahresende verweisen. Der "Fear & Greed"-Index signalisiert mit einem Wert von 70 (Gier) weiterhin eine ausgeprägte Risikobereitschaft der Marktteilnehmer.

Die aktuelle Konsolidierung erscheint gesund nach dem starken Anstieg der vergangenen Wochen. Solange die wichtigen Unterstützungsniveaus halten, dürfte der Aufwärtstrend intakt bleiben. Allerdings sollten Anleger die erhöhte Volatilität im Kryptobereich stets im Hinterkopf behalten.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...