Biogens Aktie verzeichnet deutliche Verluste trotz EU-Zulassung für Alzheimer-Medikament. Analysten erwarten spannende Impulse vom Quartalsbericht.

Die Aktie von Biogen zeigt sich derzeit von einer komplizierten Seite. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend. Zwar gab es Ende letzter Woche einen Lichtblick, doch die übergeordnete Tendenz bleibt negativ. Konkret: Am Donnerstag legte der Kurs um 2,88 Prozent zu und schloss bei 118,61 US-Dollar, nachdem er von 115,29 US-Dollar gestartet war. Das täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass die Aktie in sechs der letzten zehn Handelstage gefallen ist – ein sattes Minus von 9,26 Prozent über diesen Zeitraum.

Tiefer Fall trotz Tagesplus?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Biogen?

Die technische Analyse bestätigt den mittelfristigen Abwärtstrend und signalisiert zunehmenden Pessimismus unter den Investoren. Ein klares Warnsignal. Zwar hält der kurzfristige gleitende Durchschnitt noch ein Kaufsignal, der langfristige Durchschnitt sendet jedoch ein Verkaufssignal. Diese gemischte Lage sorgt für zusätzliche Unsicherheit. Ist der jüngste Anstieg nur ein kurzes Aufbäumen im Bärenmarkt?

Hoffnungsschimmer Alzheimer?

Positive Nachrichten kommen aus Europa: Leqembi, ein gemeinsam mit Eisai entwickeltes Medikament, hat die EU-Zulassung zur Verlangsamung von frühem Alzheimer erhalten. Das könnte theoretisch die Einnahmen ankurbeln, auch wenn der Marktstart bisher eher schleppend verlief. Zudem erhielt die Tau-Therapie BIIB080 von der US-Arzneimittelbehörde FDA den Fast-Track-Status für die Alzheimer-Behandlung. Das unterstreicht das Potenzial in der Pipeline. Aber können diese Entwicklungen den Sinkflug der Aktie aufhalten?

Das Sorgenkind MS-Geschäft

Ein großer Bremsklotz bleibt das Geschäft mit Multiple-Sklerose-Medikamenten. Hier herrscht enormer Druck durch neuere Markenmedikamente sowie durch Generika und Biosimilars älterer Präparate. Es wird erwartet, dass die Umsätze hier jährlich um fast zehn Prozent schrumpfen. Kein Wunder also, dass Biogen versucht, sich stärker auf andere neurodegenerative Erkrankungen zu konzentrieren. Doch gelingt dieser strategische Schwenk rechtzeitig?

Was sagen die Analysten?

Die Experten bleiben uneins. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel liegt zwar bei ambitionierten 213,15 US-Dollar, doch die Schätzungen gehen weit auseinander. Der aktuelle Kurs ist meilenweit von diesem Durchschnittsziel entfernt.

Alle Augen richten sich nun auf den 1. Mai 2025. Dann wird Biogen seinen nächsten Ergebnisbericht veröffentlichen. Vielleicht liefern diese Zahlen ja entscheidende neue Impulse.

Anzeige

Biogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Biogen-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Biogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Biogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Biogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...