Die schwedische Autohändlergruppe Bilia AB verzeichnete am 18. März 2025 einen leichten Kursrückgang von 0,24 Prozent auf 12,46 EUR. Trotz des aktuellen Tagesverlaufs zeigt die Aktie mittelfristig eine positive Entwicklung mit einem Zuwachs von 1,46 Prozent im letzten Monat und 4,74 Prozent im Jahresvergleich. Bemerkenswert ist die starke Position der Aktie gegenüber ihrem 52-Wochen-Tief, über dem sie aktuell 55,68 Prozent notiert. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,2 Milliarden Euro bleibt Bilia ein bedeutender Akteur im nordeuropäischen Automobilhandel.

Attraktive Finanzkennzahlen unterstreichen Geschäftsstabilität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilia AB?

Die aktuellen Finanzkennzahlen des Full-Service-Anbieters für Autobesitz sprechen für ein solides Geschäftsmodell. Mit einem für 2025 prognostizierten KGV von 12,07 und einem niedrigen KUV von 0,28 (basierend auf Daten von 2024) erscheint die Bewertung der Aktie vergleichsweise günstig. Das Unternehmen, das in Schweden, Norwegen, Deutschland, Luxemburg und Belgien tätig ist, profitiert von seinem diversifizierten Angebot im Bereich Autoverkauf, Service und Zubehör.

Anzeige

Bilia AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilia AB-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Bilia AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilia AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bilia AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...