BHP und ACCIONA prüfen Pumpspeicherkraftwerk am Kohlebergwerk Mt Arthur. Parallel wird ein 30-Millionen-Dollar-Fonds für die Region aufgelegt.

Partnerschaft für Pumpspeicher-Projekt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BHP?

BHP und ACCIONA Energía wollen gemeinsam ein Pumpspeicherkraftwerk am Mt Arthur-Kohlebergwerk in New South Wales prüfen. Die Ankündigung erfolgte heute. Das Bergwerk soll bis Juni 2030 stillgelegt werden – jetzt untersuchen die Partner, ob sich das Gelände für die Energiespeicherung eignet.

1.000 Jobs und Strom für 500.000 Haushalte

Lage Machbarkeitsstudien zeigen: Das Projekt könnte während der Bauphase etwa 1.000 Arbeitsplätze schaffen. Im Betrieb könnte die Anlage täglich bis zu 500.000 Haushalte mit Strom versorgen. ACCIONA Energía wird die nächsten zwölf Monate mit detaillierten Prüfungen verbringen.

30 Millionen Dollar für betroffene Region

Parallel zum Energieprojekt hat BHP heute einen 30-Millionen-Dollar-Fonds für die Upper Hunter Region angekündigt. Das Geld soll in Arbeitsplätze, Bildung und Gemeindeprojekte fließen – eine direkte Reaktion auf die bevorstehende Schließung von Mt Arthur. Die Mittelvergabe erfolgt in Absprache mit der lokalen Bevölkerung.

Die Aktie notierte gestern bei 41,00 Euro – ein Minus von 11,45 Prozent binnen 30 Tagen. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt satte 28,07 Prozent.

BHP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BHP-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten BHP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BHP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BHP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...