Die Bell Food Group AG steht kurz vor wichtigen Terminen für Aktionäre. Am 8. April 2025 findet die Jahreshauptversammlung des Schweizer Fleisch- und Convenience-Spezialisten statt, gefolgt vom Dividendenabschlag ("Détachement") für die Schluss- und Bonusdividende am 10. April. Der Aktienkurs notiert derzeit bei 265,75 EUR (Stand: 30. März 2025) und zeigt sich mit einem leichten Rückgang von 0,09% zum Vortag relativ stabil, nachdem das Papier im Jahresvergleich 2,91% an Wert eingebüßt hat.

Fundamentaldaten sprechen für günstige Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bell Food?

Aus fundamentaler Sicht erscheint die Bell Food Group mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von nur 0,35 deutlich unterbewertet. Auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 liegt mit 11,93 auf einem attraktiven Niveau, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,54 ebenfalls für eine günstige Bewertung spricht. Die Analysten bleiben dennoch vorsichtig - derzeit empfehlen alle beobachtenden Experten das Halten der Aktie, wobei das durchschnittliche Kursziel von 300 CHF ein Potenzial von knapp 18 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs signalisiert. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,7 Milliarden Euro und einem ESG MSCI Rating von AA präsentiert sich der Nahrungsmittelhersteller solide, auch wenn die Rentabilität des Unternehmens von Experten als verbesserungswürdig eingestuft wird.

Anzeige

Bell Food-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bell Food-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Bell Food-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bell Food-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bell Food: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...