Der Medizintechnikkonzern Baxter International verzeichnet weiterhin einen rückläufigen Aktienkurs. Die Aktie des weltweit agierenden Gesundheitsunternehmens notierte am 22. März 2025 bei 30,54 EUR, was einem Tagesverlust von 0,74% entspricht. Im Monatsvergleich musste das Papier sogar einen deutlichen Rückgang von 8,31% hinnehmen. Der aktuelle Kurs liegt zwar 10,51% über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 33,55% deutlich unter dem Jahreshöchststand.


Finanzkennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baxter?


Mit einer Marktkapitalisierung von 15,7 Milliarden Euro gehört Baxter zu den etablierten Gesundheitsunternehmen. Ende Februar 2025 wurde eine Quartalsdividende von 0,17 USD ausgezahlt. Das prognostizierte KGV für 2025 liegt bei 14,02, während der Konzern im vergangenen Geschäftsjahr einen Fehlbetrag von 0,3 Milliarden Euro verzeichnete.


Baxter-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baxter-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Baxter-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baxter-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baxter: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...