Der dänische Pharmakonzern erweitert sein Portfolio mit VIMKUNYA™ und geht eine strategische Kooperation mit Biological E. Limited ein, kämpft aber mit Kursschwäche.


Der dänische Impfstoffhersteller Bavarian Nordic hat am 18. März 2025 seinen Chikungunya-Impfstoff VIMKUNYA™ in den USA auf den Markt gebracht. Die Aktie des Unternehmens notierte gestern bei 20,94 Euro und verzeichnet einen Rückgang von 20,26% seit Jahresbeginn. Der innovative Impfstoff erhielt im Februar 2025 die Zulassung durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und ist der erste zugelassene Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus. VIMKUNYA™ basiert auf einer Virus-ähnlichen Partikel-Technologie und zeigte in klinischen Studien eine hohe Wirksamkeit – bis zu 97,8% der Teilnehmer entwickelten 21 Tage nach der Impfung schützende Antikörper.


Im Februar 2025 veröffentlichte Bavarian Nordic vorläufige Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024. Der Umsatz belief sich auf 5.716 Millionen DKK, was im Rahmen der prognostizierten Spanne von 5.400 bis 5.800 Millionen DKK lag. Das EBITDA erreichte 1.603 Millionen DKK, was einer Marge von 28% entspricht. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 5.700 und 6.700 Millionen DKK bei einer EBITDA-Marge zwischen 26 und 30%. Diese Prognose umfasst Einnahmen aus verschiedenen Geschäftsbereichen, darunter Public Preparedness und Travel Health.


Globale Expansionsstrategie durch strategische Partnerschaft

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bavarian Nordic?


Um die weltweite Verfügbarkeit von VIMKUNYA™ zu gewährleisten, hat Bavarian Nordic eine wichtige Partnerschaft mit dem indischen Biopharma-Unternehmen Biological E. Limited geschlossen. Die Zusammenarbeit beinhaltet die Übertragung der Herstellungstechnologie und zielt darauf ab, die Produktion für Länder mit mittlerem und niedrigem Einkommen auszuweiten. Während die Produktion für diese Märkte vorangetrieben wird, behält Bavarian Nordic die Vermarktungsrechte für die westlichen Märkte.


Herausforderungen trotz strategischer Fortschritte


Trotz der positiven Entwicklungen im operativen Geschäft reagierten die Märkte verhalten auf die jüngsten Unternehmensnachrichten. Im Februar 2025 fiel die Aktie um 10% nach Veröffentlichung der Jahresprognose und einer Herabstufung durch Nordea. Investoren zeigten sich enttäuscht über die als zu vorsichtig empfundene Umsatzprognose. Der aktuelle Kurs liegt mit einem Abstand von 45,23% deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 38,23 Euro, das im August 2024 erreicht wurde.


Die Marktkapitalisierung des Unternehmens leidet unter dem anhaltenden Kursrückgang der vergangenen Monate, wie der negative Trend bei den gleitenden Durchschnitten zeigt. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt mittlerweile -21,36%. Bavarian Nordic steht nun vor der Aufgabe, die Markteinführung von VIMKUNYA™ erfolgreich zu gestalten und durch die strategischen Partnerschaften neue Wachstumschancen zu erschließen, um dem Kursverfall entgegenzuwirken.


Bavarian Nordic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bavarian Nordic-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Bavarian Nordic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bavarian Nordic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bavarian Nordic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...