Der Chemiekonzern verzeichnet beachtliche Kurszuwächse im XETRA-Handel trotz anfänglicher Schwankungen – Analysten prognostizieren weiteres Wachstumspotenzial


Die BASF-Aktie verzeichnete am Donnerstag bemerkenswerte Kursgewinne im XETRA-Handel. Nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bei 50,67 EUR konnte das Wertpapier des Chemiekonzerns im Tagesverlauf deutlich zulegen. Besonders am Nachmittag gewann die Aktie an Fahrt und stieg um 0,7 Prozent auf 51,39 EUR. Zwischenzeitlich erreichte das Papier sogar einen Tageshöchstwert von 51,74 EUR, was das wachsende Vertrauen der Anleger widerspiegelt. Das Handelsvolumen war mit über einer Million gehandelter Aktien ebenfalls beachtlich, was auf ein reges Interesse der Marktteilnehmer hindeutet. Der positive Kursverlauf steht im Kontrast zum Handelsauftakt, als die Aktie zunächst Verluste hinnehmen musste. Dieses Stimmungsbild unterstreicht die aktuelle Volatilität des Wertpapiers im gegenwärtigen Marktumfeld. Mit Blick auf die längerfristige Entwicklung liegt das 52-Wochen-Hoch bei 55,06 EUR, was am 6. März 2025 erreicht wurde. Damit hat die Aktie gegenwärtig noch ein Aufwärtspotenzial von etwa 7 Prozent. Demgegenüber steht das 52-Wochen-Tief von 40,18 EUR vom 6. August 2024, von dem sich der Kurs mittlerweile deutlich erholt hat.


Analystenstimmen und Ausblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?


Die Einschätzungen der Marktexperten für die BASF-Aktie fallen derzeit gemischt aus. Während das durchschnittliche Kursziel der Analysten bei 55,00 EUR liegt, hat die Baader Bank kürzlich ihre Bewertung auf "Reduce" gesenkt, was für Unsicherheit sorgen könnte. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Experten mit einem Gewinn von 3,44 EUR je Aktie. Dies würde eine deutliche Verbesserung gegenüber den jüngsten Quartalszahlen darstellen, bei denen BASF noch einen Verlust von 0,88 EUR je Aktie verzeichnete – wenngleich dies bereits eine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahresquartal (-1,78 EUR) darstellte. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 2,32 EUR je Aktie, was einen Rückgang gegenüber der Ausschüttung von 3,40 EUR im Vorjahr bedeuten würde. Anleger richten ihren Blick nun gespannt auf die kommende Quartalsbilanz, deren Veröffentlichung für den 2. Mai 2025 erwartet wird und weitere Aufschlüsse über die geschäftliche Entwicklung des Chemiekonzerns geben dürfte.


BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...