Ballard Power steht vor entscheidendem Quartalsbericht. Kann das Unternehmen die Erwartungen übertreffen und den Abwärtstrend stoppen?

Die Wasserstoff-Branche bleibt ein schwieriges Pflaster – und Ballard Power kämpft weiter mit den Herausforderungen. Am Freitag gab die Aktie des Brennstoffzellen-Pioniers erneut nach, während sich die Anleger auf die Quartalszahlen nächste Woche vorbereiten. Kann der anstehende Bericht neue Impulse setzen oder bestätigt er nur die anhaltenden Probleme?

Quartalszahlen als nächster Prüfstein

Alle Augen richten sich nun auf den 6. Mai, wenn Ballard Power die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vorstellt. Die Erwartungen sind gedämpft: Bereits der letzte Quartalsbericht im März hatte enttäuscht, mit rückläufigen Umsätzen und weiterhin roten Zahlen. Der Markt wird besonders darauf achten, ob das Unternehmen Fortschritte bei der Kostensenkung und der Kommerzialisierung seiner PEM-Brennstoffzellentechnologie melden kann.

Langer Abwärtstrend setzt sich fort

Die jüngste Kursbewegung setzt einen langfristigen Abwärtstrend fort – die Aktie notiert aktuell rund 62% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Trotz des technologischen Potenzials im Bereich emissionsfreier Transportlösungen für Busse, LKWs und Schiffe kämpft Ballard Power mit den Realitäten eines noch jungen Marktes. Die geringeren Handelsvolumina der letzten Tage deuten zudem auf zurückhaltende Investoren hin.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann das anstehende Quartalsupdate Vertrauen zurückgewinnen – oder wird Ballard Power weiter in der Warteschleife der Wasserstoff-Revolution feststecken? Die Branche wartet weiter auf den großen Durchbruch, und die Geduld der Anleger wird zunehmend auf die Probe gestellt.