Autoliv Aktie: Starke Zahlen vorgelegt!
16.04.2025 | 13:02
Autoliv präsentiert starke Quartalszahlen mit deutlichem Gewinnanstieg und bestätigt Jahresprognose trotz Marktherausforderungen.
Autoliv hat am 16. April die Bücher für das erste Quartal 2025 geöffnet, und die Zahlen können sich durchaus sehen lassen. Trotz eines leichten Rückgangs beim Nettoumsatz zeigt der Autozulieferer Stärke beim Gewinn und bei der operativen Leistung.
Der Nettoumsatz landete bei 2,578 Milliarden US-Dollar, ein Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Doch Moment mal, organisch sieht die Sache schon anders aus! Hier gab es ein Wachstum von 2,2 Prozent. Damit hat Autoliv die globale Fahrzeugproduktion, die sogar leicht um 0,4 Prozent schrumpfte, klar hinter sich gelassen.
Operative Stärke und satter Gewinnsprung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Autoliv?
Richtig interessant wird es bei der Profitabilität. Die operative Marge lag bei starken 9,9 Prozent, ebenso die bereinigte operative Marge. Im Vorjahr waren es hier nur 7,4 bzw. 7,6 Prozent. Das ist mal eine Ansage! Verantwortlich dafür sind das organische Wachstum und erfolgreich umgesetzte Kostensenkungen. Das Unternehmen hat den Gürtel enger geschnallt und die Belegschaft um 6 Prozent reduziert.
Der Lohn der Mühe? Ein satter Sprung beim Gewinn je Aktie! Der verwässerte Gewinn pro Papier kletterte um satte 41 Prozent auf 2,14 US-Dollar. Bereinigt waren es 2,15 US-Dollar, ein Plus von 37 Prozent. Kein Wunder, dass man hier von einem Rekordquartal spricht.
Herausforderungen gemeistert?
Wie hat Autoliv das geschafft, trotz Gegenwind wie den US-Zöllen? Offenbar konnte man die gestiegenen Kosten durch Zölle und Inflation weitgehend an die Kunden weitergeben. Auch wenn man in China insgesamt hinter der Marktentwicklung zurückblieb, weil dort Fahrzeuge mit geringerem Autoliv-Anteil stärker zulegten, wuchs man bei den heimischen chinesischen Herstellern kräftig um 19 Prozent. Neue Produkteinführungen sollen hier 2025 für Besserung sorgen.
Der operative Cashflow war mit 77 Millionen US-Dollar zwar niedriger als im Vorjahr, was aber auf einen höheren Aufbau des Umlaufvermögens zurückzuführen ist. Der freie operative Cashflow blieb stabil. Zudem wurden Dividenden gezahlt (0,70 US-Dollar pro Aktie) und eigene Aktien zurückgekauft.
Ausblick für 2025 bestätigt
Was erwartet uns im Rest des Jahres? Trotz der unsicheren geopolitischen und wirtschaftlichen Lage bleibt Autoliv bei seiner Prognose für 2025. Das Unternehmen erwartet weiterhin ein organisches Umsatzwachstum von rund 2 Prozent und eine bereinigte operative Marge zwischen 10 und 10,5 Prozent. Der operative Cashflow soll bei etwa 1,2 Milliarden US-Dollar liegen. Die nächsten Zahlen gibt es dann am 18. Juli.
Autoliv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Autoliv-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Autoliv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Autoliv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Autoliv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...