Asml Aktie: Innovativ und robust!
19.03.2025 | 12:12
Der niederländische Halbleiterriese erweitert seine Zusammenarbeit mit imec für weitere fünf Jahre, während Börsenexperten ein Kursziel von 859 Euro prognostizieren.
Der niederländische Halbleiterausrüster ASML Holding setzte seinen positiven Kurstrend am 17. März 2025 fort und verzeichnete einen Kursanstieg von 2% auf 669,55 Euro. Diese Entwicklung knüpft an den Zuwachs von 3,51% vom 15. März an und spiegelt eine zunehmend positive Marktstimmung wider. Die jüngsten Kursgewinne relativieren sich jedoch angesichts der Jahresentwicklung, da der aktuelle Kurs noch immer 55,19% unter dem 52-Wochen-Hoch liegt, wenngleich 7,97% über dem Jahrestief.
Mit einer Marktkapitalisierung von 262,3 Milliarden Euro zählt der Halbleiterausrüster zu den bedeutenden Unternehmen im Technologiesektor. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 34,23, was auf eine vergleichsweise hohe Bewertung hindeutet.
Strategische Forschungspartnerschaft verlängert
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?
Am 12. März 2025 verkündete ASML die Verlängerung seiner strategischen Partnerschaft mit dem Forschungszentrum imec um weitere fünf Jahre. Diese Kooperation ist darauf ausgerichtet, die Forschung und Entwicklung in der europäischen Halbleiterindustrie voranzutreiben und gleichzeitig die technologische Führungsposition von ASML zu festigen. Die langfristige Zusammenarbeit wird als wichtiger Faktor für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im globalen Halbleitermarkt betrachtet.
Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial
Trotz der aktuellen Kursschwäche im Jahresvergleich bleiben Marktexperten für die ASML-Aktie optimistisch. Die Bank of America hat das Papier mit einem Kursziel von 859 Euro eingestuft, was ein Aufwärtspotenzial von über 25% gegenüber dem aktuellen Kurs darstellt. Diese positive Einschätzung steht im Einklang mit der allgemeinen Erwartung, dass ASML weiterhin eine zentrale Rolle im Halbleitermarkt spielen wird.
Die aktuelle Kursentwicklung und die Verlängerung strategischer Partnerschaften deuten darauf hin, dass der niederländische Konzern seine Position im hart umkämpften Halbleitersektor behaupten kann. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich globale Marktbedingungen auf die weitere Entwicklung des Unternehmens auswirken werden.
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...