Solarausrüster kämpft mit starkem Wertverlust und setzt auf Führungswechsel, Investitionen in Automatisierung und Ausbau der Produktionskapazitäten


Array Technologies hat in den vergangenen Monaten bedeutende Veränderungen erlebt. Die Aktie schloss am Freitag bei 4,60 € und erreichte damit ihr 52-Wochen-Tief. Im Jahresvergleich verzeichnet das Papier einen dramatischen Wertverlust von 66,75%, während es seit Jahresbeginn bereits fast 30% eingebüßt hat.

Im Januar ernannte das Unternehmen Darin Green zum Chief Revenue Officer für Nordamerika. Green bringt umfangreiche globale Erfahrung in den Bereichen erneuerbare Energien, Strategie und funktionsübergreifende Umsatzführung mit. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, das Wachstum des Unternehmens zu fördern und seine Marktpräsenz in der Region zu stärken.

Am 7. März verzeichnete die Aktie einen Kursanstieg von 16%, was auf fallende Zinssätze zurückgeführt wurde, die sich positiv auf die Unternehmensbewertung auswirkten. Dieser kurzfristige Aufschwung konnte den anhaltenden Abwärtstrend jedoch nicht aufhalten, wie der aktuelle Kurs zeigt, der 24,32% unter dem 50-Tage-Durchschnitt liegt.

Strategische Initiativen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Array Technologies?

Im November kündigte Array Technologies eine Investition von 3 Millionen Dollar in Swap Robotics an, um die Automatisierung bei der Photovoltaik-Installation voranzutreiben. Diese Investition soll Innovationen fördern und kostensparende Lösungen für Solarenergieprojekte weltweit bieten.

Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Betriebsabläufe wurde im Dezember gewürdigt, als es zu einem der verantwortungsvollsten Unternehmen Amerikas ernannt wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG).

Parallel dazu ist Array Technologies dabei, seine inländische Fertigungskapazität zu verdoppeln, was mit dem Erreichen eines kritischen Meilensteins bei der Einführung von Solarenergie in den USA einhergeht. Diese Expansion soll die wachsende Nachfrage nach Solar-Tracker-Systemen decken. Angesichts der hohen Volatilität der Aktie – die annualisierte 30-Tage-Volatilität beträgt 83,77% – bleibt abzuwarten, ob diese strategischen Initiativen ausreichen werden, um den Abwärtstrend umzukehren.

Anzeige

Array Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Array Technologies-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Array Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Array Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Array Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...