Die Arbutus Biopharma Aktie verzeichnet am 22. März 2025 einen weiteren Rückgang von 1,19 Prozent auf 3,00 EUR. Dieser Negativtrend reiht sich in die schwache Entwicklung der vergangenen Wochen ein, in denen das Papier bereits 9,31 Prozent an Wert eingebüßt hat. Trotz dieser kurzfristigen Schwächephase steht die Aktie des auf Hepatitis-B-Therapien spezialisierten Biotech-Unternehmens auf Jahressicht noch immer mit einem Plus von 29,06 Prozent da. Bemerkenswert bleibt die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kurs und dem 52-Wochen-Hoch, von dem die Aktie derzeit 43,33 Prozent entfernt notiert.

Bewertungskennzahlen im Blick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arbutus Biopharma?

Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 31,34 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben überbewertet. Der negative Cash-Flow pro Aktie von -0,45 EUR führt zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von -6,62, während das prognostizierte KGV für 2025 bei -6,75 liegt. Diese Kennzahlen spiegeln die typische Situation eines Biotech-Unternehmens wider, das erhebliche Summen in die Entwicklung innovativer Therapien investiert.

Anzeige

Arbutus Biopharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arbutus Biopharma-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Arbutus Biopharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arbutus Biopharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Arbutus Biopharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...