Der CTO von Applovin veräußerte ein umfangreiches Aktienpaket, was zu einer Kurskorrektur führte, während das Unternehmen strategische Neuausrichtungen verfolgt.


Die Aktie des Technologieunternehmens Applovin erfuhr in der vergangenen Woche eine deutliche Korrektur von 14 Prozent, nachdem der Technologievorstand Shikin Vasily ein umfangreiches Aktienpaket veräußerte. Die Transaktion, die am 10. März stattfand, umfasste den Verkauf von Klasse-A-Stammaktien zu Preisen zwischen 235,49 und 254,76 Euro pro Anteil. Nach Abschluss der Verkäufe behält Vasily noch 88.389 Aktien des Unternehmens. Die Transaktionen erfolgten im Rahmen eines vorher festgelegten Handelsplans, der bereits im Dezember 2024 etabliert wurde. Trotz des jüngsten Rückgangs weist die Applovin-Aktie eine beeindruckende Jahresperformance von über 346 Prozent auf. Das Unternehmen wird derzeit mit einer Marktkapitalisierung von 92,3 Milliarden Euro bewertet, wobei Analysten darauf hinweisen, dass die Aktie möglicherweise über ihrem fairen Wert gehandelt wird. Die Anteilsscheine wurden teilweise indirekt durch Treuhandgesellschaften gehalten, die zum Vorteil der unmittelbaren Familienmitglieder des Technologievorstands eingerichtet wurden.


Strategische Unternehmensentwicklungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?


Parallel zu den Aktienverkäufen des CTO verfolgt Applovin mehrere strategische Initiativen. Das Unternehmen steht kurz vor dem Abschluss eines 900-Millionen-Geschäfts zum Verkauf seiner Spieleabteilung an Tripledot Studios, womit der Fokus verstärkt auf das Werbegeschäft gelegt wird. Im vierten Quartal verzeichnete Applovin einen Gesamtumsatzanstieg von 44 Prozent auf knapp 1,4 Milliarden Euro, obwohl die App-Einnahmen leicht um ein Prozent auf etwas über 376 Millionen Euro zurückgingen. Um den Aktienkurs zu stabilisieren und Investoren zu beruhigen, kündigte das Management ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 500 Millionen Euro an. Dieser Schritt unterstreicht das Vertrauen in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und zielt darauf ab, den Shareholder-Value zu steigern. Marktbeobachter heben insbesondere die KI-verbesserte Zielgruppenansprache und die Expansion in den E-Commerce-Werbemarkt als wichtige Wachstumstreiber hervor.


Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...