Apollo Investment expandiert mit Solarpartnerschaft und Offshore-Übernahme. Quartalszahlen am 2. Mai könnten Gewinnsprung bringen. Analysten sehen Potenzial.

Apollo Investment rückt durch mehrere strategische Weichenstellungen wieder stärker ins Blickfeld. Der Investor tätigt bedeutende Zukäufe und Partnerschaften, während die nächsten Quartalszahlen bereits erwartet werden.

Apollo zündet den Solar-Turbo

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apollo Investment?

Das Unternehmen zeigt klare Ambitionen bei erneuerbaren Energien. Kürzlich, am 11. April, wurde bekannt, dass Apollo Funds bis zu 400 Millionen US-Dollar für eine neue Solarpartnerschaft mit Summit Ridge Energy bereitstellt. Das bedeutet auch: Apollo baut sein Engagement im kommerziellen Solarsektor massiv aus, nachdem bereits 2022 eine strategische Investition über 175 Millionen Dollar erfolgte.

Milliarden-Deal im Offshore-Geschäft

Auch im Offshore-Energiebereich expandiert der Finanzinvestor kräftig. Fonds unter Apollo-Verwaltung übernehmen die Mehrheit an der OEG Energy Group. Konkret wird der Anbieter von Offshore-Energielösungen bei diesem Deal mit über 1 Milliarde US-Dollar bewertet. Damit diversifiziert sich Apollo weiter in den Öl-, Gas- und Windenergiesektor.

Quartalszahlen im Anflug: Hohe Erwartungen?

Die Spannung steigt vor dem 2. Mai 2025: An diesem Tag legt Apollo die Finanzresultate für das erste Quartal vor. Was erwarten die Analysten? Sie rechnen im Schnitt mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,74 US-Dollar – das wäre ein sattes Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Was tut sich im Vorstand?

Mitte April gab es zudem Neuigkeiten aus der Führungsetage. Apollo kündigte am 17. April Veränderungen im Board of Directors an. Details wurden zwar nicht genannt, doch solche Anpassungen deuten oft auf strategische Neuausrichtungen hin. Bleibt abzuwarten, was dahintersteckt.

Analysten setzen klar auf Kauf

Die Finanzexperten zeigen sich derzeit zuversichtlich für die Aktie. Die allgemeine Einschätzung lautet „Strong Buy". Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 wird ein bereinigter Gewinn pro Aktie von 7,55 US-Dollar erwartet, was einem Anstieg von 14,6 Prozent gegenüber 2024 entspräche. Für 2026 prognostizieren Analysten sogar ein Gewinnwachstum von 18,9 Prozent auf 8,98 US-Dollar je Aktie.

Apollo Investment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apollo Investment-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Apollo Investment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apollo Investment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apollo Investment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...