Die Apellis Pharmaceuticals Aktie verharrt weiterhin nahe ihrem 52-Wochen-Tief. Zum Wochenstart notierte der Titel des Biopharma-Unternehmens bei 22,41 EUR und bewegte sich damit lediglich 1,84 Prozent über seinem Jahrestiefstwert vom 25. März. Die negative Kursentwicklung spiegelt die anhaltenden Herausforderungen des Unternehmens wider, das seit Jahresbeginn einen beträchtlichen Wertverlust von 30,59 Prozent verzeichnet. Besonders auffällig ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 52,93 EUR, das erst vor knapp drei Wochen am 10. April 2024 erreicht wurde – seither hat die Aktie mehr als die Hälfte ihres Wertes eingebüßt.


Analysten bleiben trotz Fundamentalschwächen optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apellis?


Trotz der angespannten Kurssituation zeigen sich die Marktbeobachter überraschend zuversichtlich. Von den 22 Analysten, die Apellis beobachten, empfehlen 63,6 Prozent den Kauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet rund 39 EUR, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial von fast 78 Prozent impliziert. Diese positive Einschätzung gründet sich vor allem auf das prognostizierte Wachstum und die solide Finanzlage des auf Komplementsystem-Inhibitoren spezialisierten Unternehmens. Allerdings sollten Anleger die fundamentalen Schwächen nicht ignorieren: Die dürftige Rentabilität, Abwärtskorrekturen bei Umsatz- und Ergebniserwartungen sowie die stark divergierenden Analystenschätzungen deuten auf erhöhte Unsicherheit hin. Der RSI-Wert von 72,2 signalisiert zudem eine technische Überkauftheit der Aktie, was kurzfristig weiteren Abwärtsdruck bedeuten könnte.


Apellis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apellis-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Apellis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apellis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apellis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...