Die Apellis Pharmaceuticals Aktie setzt ihren Abwärtstrend fort und notierte am 18. März 2025 bei 22,97 Euro, was einem leichten Rückgang von 0,11 Prozent zum Vortag entspricht. Der Biotechnologiewert hat im vergangenen Monat bereits 5,22 Prozent an Wert eingebüßt, während der Verlust im Jahresvergleich sogar bei alarmierenden 55,84 Prozent liegt. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt aktuell 2,9 Milliarden Euro, was angesichts der anhaltenden Kursschwäche für Anleger zunehmend besorgniserregend erscheint.

Kennzahlen deuten auf herausfordernde Situation hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apellis?

Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 4,06 scheint die Aktie nach wie vor überbewertet zu sein. Besonders bemerkenswert ist das negative Kurs-Cashflow-Verhältnis von -32,81, das auf die finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens hindeutet. Apellis Pharmaceuticals, bekannt für seine Medikamente EMPAVELI und SYFOVRE zur Behandlung verschiedener Autoimmun- und Entzündungskrankheiten, steht offensichtlich vor erheblichen Herausforderungen, die sich in den jüngsten Kursentwicklungen widerspiegeln.

Anzeige

Apellis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apellis-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Apellis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apellis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apellis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...