APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
47-Jährige bei Streit in Wien getötet
Wien - Eine 47-Jährige ist in der Nacht auf Mittwoch in Wien-Leopoldstadt getötet worden. Die Landespolizeidirektion Wien bestätigte entsprechende Medienberichte gegenüber der APA. Demnach soll ein 20-Jähriger im Zuge eines Streits in einer gemieteten Wohnung auf die Frau losgegangen sein. Der Mann gilt als tatverdächtig und ist in Gewahrsam. Informationen, wonach es sich bei den beiden um ein Paar handelt, wollte ein Sprecher der Landespolizeidirektion nicht bestätigen.
Trump gibt Selenskyj Schuld für Andauern des Ukraine-Krieges
Riad - US-Präsident Donald Trump hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj praktisch die Schuld dafür gegeben, dass der russische Angriffskrieg gegen dessen Land seit drei Jahren andauert. Es gebe in der Ukraine "eine Führung, die einen Krieg zugelassen hat, den es nie hätte geben dürfen", sagte Trump bei einem Auftritt in seinem Anwesen Mar-a-Lago im Bundesstaat Florida. Mit Blick auf Selenskyj sagte er: "Ich mag ihn persönlich, er ist in Ordnung."
2024 wurden zehn Prozent weniger Geisterfahrer gemeldet
Wien - 2024 sind dem Ö3-Verkehrsservice 400 Geisterfahrer gemeldet worden. Das sind um 44 Meldungen oder rund zehn Prozent weniger als im Jahr davor. Bei Geisterfahrerunfällen kamen zwei Menschen ums Leben. Ein Mensch wurde schwer, 23 wurden leicht verletzt. In Summe ereigneten sich im vergangenen Jahr elf Unfälle. Das Bundesländerranking führt erstmals die Steiermark an. In geringem Abstand folgen Niederösterreich und Kärnten. Am wenigsten Geisterfahrer wurden in Wien gemeldet.
Nach Abzug Israels: Libanons Zivilschutz findet 23 Leichen
Beirut/Tel Aviv - Nach dem Abzug der israelischen Armee aus dem Südlibanon hat der libanesische Zivilschutz in grenznahen Orten nach eigenen Angaben 23 Leichen gefunden. "Teams von Spezialisten ist es heute gelungen, 14 Leichen in Mais al-Jabal, drei in Marqaba, drei in Kfar Kila und drei weitere in Odaisseh zu bergen", hieß es in einer Erklärung des Zivilschutzes, die am Dienstag von der staatlichen libanesischen Nachrichtenagentur verbreitet wurde.
Anklage gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro erhoben
Brasília - Die brasilianische Generalstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro erhoben. Dem von 2019 bis 2022 regierenden Politiker werde ein versuchter Staatsstreich nach seiner Abwahl vorgeworfen, teilte die Strafverfolgungsbehörde am Dienstagabend (Ortszeit) mit. Damit folgt die Behörde der Empfehlung der brasilianischen Bundespolizei, die jahrelang gegen den rechten Ex-Staatschef ermittelt hatte. Bolsonaro weist die Vorwürfe gegen sich zurück.
Papst leidet an beidseitiger Lungenentzündung
Vatikanstadt - Der Papst leidet an einer Lungenentzündung, die weiterhin eine pharmakologische Therapie erfordert. Bei einer Computertomografie des Brustraums sei bei dem 88-Jährigen "eine beidseitige Lungenentzündung" festgestellt worden, teilte der Vatikan am Dienstagabend mit. Diese erfordere eine "zusätzliche medikamentöse Behandlung".
Austro-Eurofighter bekommen Update
Wien - Österreichs Eurofighter bekommen ab heuer ein technisches Update. Sie erhalten ein Infrarot-Such- und Verfolgungssystem, um auch bei Dunkelheit oder Schlechtwetter Luftfahrzeuge identifizieren zu können, geht aus einer Anfragebeantwortung von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) an die Grünen hervor. Der Einbau soll bis 2027 erfolgen. Grünen-Wehrsprecher David Stögmüller sieht die Investition kritisch, müssten die Flieger doch bald ausgeschieden werden.
card complete - Bank Austria/RBI stellen bis Ende 2025 um
Wien - Nach dem am Montag angekündigten Ausstieg der UniCredit Bank Austria sowie der Raiffeisen Bank International (RBI) bei dem Kreditkartenanbieter card complete ändert sich für Kundinnen und Kunden vorerst nichts. Im Laufe des Jahres 2025 wollen beide Banken attraktive Umstiegsangebote machen, bis Ende 2025 sollen dann alle Kunden umgestellt sein. Die Umstellung von der alten auf eine neue Kreditkarte verlaufe aber "nahtlos", sagte ein Sprecher der Bank Austria.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.