APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
13.12.2024 | 10:30
OeNB prognostiziert für 2025 Defizit von 4,1 Prozent
Wien - Die Oesterreichische Nationalbank ist nun deutlich pessimistischer für das Budgetdefizit als noch im Juni. Für das laufende Jahr erwarten die Währungshüter in ihrer am Freitag veröffentlichten Prognose eine Neuverschuldung von 3,7 Prozent, statt damals 3,1 Prozent. 2025 dürfte das Defizit dann auf 4,1 Prozent der Wirtschaftsleistung steigen. Damit geht die OeNB von einer höheren Neuverschuldung aus, als Wifo und IHS in ihrer bisher letzten Vorausschau im Oktober.
1.000 Euro für Heimkehr nach Syrien
Wien - Das Innenministerium ist bemüht, heimreisewilligen Syrern unter die Arme zu greifen. Seit kurzem werden über die Bundesbetreuungsagentur (BBU) bis zu 1.000 Euro für einen "neuen Start" angeboten, wie zunächst die "Presse" berichtete. Zudem wird ausreisewilligen Personen auch Unterstützung bei der Organisation der Heimreise sowie - wenn nötig - bei der Beschaffung notwendiger Dokumente angeboten, betonte ein BBU-Sprecher auf APA-Anfrage.
Russischer Großangriff auf Energieanlagen in der Ukraine
Kiew (Kyjiw) - Russland hat nach ukrainischen Angaben am Freitag einen groß angelegten Angriff auf Energieanlagen der Ukraine gestartet. Das teilte Energieminister German Galuschtschenko mit. Im ganzen Land wurde Luftalarm gegeben, nachdem die ukrainische Luftwaffe vor Raketenbeschuss im Zusammenhang mit dem Angriff gewarnt hatte. Nach Angaben des nationalen Netzbetreibers Ukrenergo war die Stromversorgung in der ganzen Ukraine eingeschränkt.
EU-Kommissar Kubilius: Europa nicht auf Angriff vorbereitet
Berlin/Brüssel - Der neue EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius sieht Europa nicht auf einen möglichen Angriff vorbereitet. "Um ehrlich zu sein, sind wir nicht ausreichend auf einen Angriff vorbereitet", sagte der Litaue Kubilius den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND, Freitagsausgaben). "Es wird Jahre dauern, bis wir in Europa die Fähigkeiten haben, die in den NATO-Plänen gefordert werden."
KTM zahlt Dezember-Gelder laut AK nicht vorab aus
Mattighofen - Der insolvente Motorradhersteller KTM in Mattighofen zahlt laut Arbeiterkammer Oberösterreich den 90-prozentigen Vorschuss der Dezember-Löhne und Gehälter doch nicht vorzeitig aus. AK-Präsident Andreas Stangl zeigte sich am Freitag in einer Aussendung enttäuscht von der Vorgangsweise: "Es gibt einfach keine Handschlagqualität mehr." Schon die Gehälter und Löhne für November sowie das Weihnachtsgeld wurden nicht überwiesen.
Weihnachtsfeiertage um ein bis zwei Grad wärmer als früher
Wien - Zu Weihnachten werden viele Wünsche wahr, jener nach Feiertagen "wie früher" mit Schnee erfüllt sich aber immer seltener: Eine Auswertung der Geosphere Austria zeigt, dass die Weihnachtstage in Österreich in den vergangenen Jahrzehnten um durchschnittlich ein bis zwei Grad wärmer geworden sind. Die Chance auf weiße Weihnachten in den tiefen Lagen ist somit deutlich gesunken. Seit 2011 gab es in den Landeshauptstädten sogar fast keinen Tag mit Schneedecke.
Italienweiter Streik gegen Ministerpräsidentin Meloni
Rom - In Italien hat am Freitag ein landesweiter Streik gegen die Regierung von Premierministerin Giorgia Meloni begonnen, zu dem einige Gewerkschaftsverbände aufgerufen haben. Betroffen sind vor allem der Nah- und Bahnverkehr. Der Flugverkehr ist vom Arbeitsausstand ausgeschlossen. Die Journalisten der öffentlich-rechtlichen TV-Anstalt RAI sowie das Gesundheitspersonal streiken. Dem Arbeitsausstand schloss sich auch das Lehrpersonal an.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.