Android Auto: Gemini-KI kommt noch 2025
Google bereitet einen revolutionären Wandel von Android Auto vor. Die neuesten Updates legen das Fundament für den Ersatz von Google Assistant durch die mächtige Gemini-KI – bereits Ende des Jahres soll die intelligente Co-Pilot-Funktion verfügbar sein.
Die aktuellen Versionen 15.4 und 15.6 sind primär Vorbereitungsarbeit für diese KI-Revolution. Während Nutzer schon jetzt kleine optische Verbesserungen bemerken, arbeitet Google im Hintergrund an der größten Veränderung seit Jahren: Statt einfacher Sprachbefehle soll natürliche Konversation mit einem KI-Assistenten möglich werden.
Material You Design hält Einzug
Version 15.4 brachte das Material You Design ins Auto. Die Benutzeroberfläche passt ihre Farben jetzt automatisch an das Wallpaper des verbundenen Smartphones an. Gleichzeitig wurden kritische Verbindungsprobleme behoben – besonders Besitzer des Google Pixel 10 profitieren davon.
Das am 1. November gestartete Update auf Version 15.6 setzt diese Vorbereitungen fort. Sichtbare Änderungen gibt es kaum, doch der Code verrät Googles Pläne: Home-Screen-Widgets sind in Entwicklung – eine direkte Antwort auf ähnliche Features in Apples CarPlay.
Widgets und smarte Mediensteuerung kommen
Die geplanten Widgets sollen als inhaltsreiche Kacheln einen Teil des Bildschirms einnehmen und die App-Bedienung während der Fahrt erleichtern. Parallel arbeitet Google an einer überarbeiteten Medienkarte für die Coolwalk-Oberfläche.
Diese Verbesserung ermöglicht die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Musik-Apps. Nutzer können künftig mühelos zwischen verschiedenen Audio-Quellen, Playlists oder Podcasts wechseln – ohne tiefe Menü-Navigation.
Überraschende Android-Updates abseits des Autos
Am 31. Oktober überraschte Google mit einem spontanen Update für Pixel 7 bis 10. Das nur 30 Megabyte große Update verspricht "Leistungsverbesserungen" – der genaue Grund bleibt geheim. Experten vermuten einen kritischen Sicherheits-Fix.
Samsung rollte zeitgleich den Oktober-Sicherheitspatch für Galaxy Z Fold 6 und Z Flip 6 in Europa aus. Die Aktualisierung behebt 34 Sicherheitslücken und verbessert die Systemstabilität der faltbaren Geräte.
Anzeige: Während Google und Samsung Sicherheitslücken mit Patches schließen, bleibt Ihr Schutz im Alltag an einfachen Einstellungen und Routinen hängen. Viele Android-Nutzer übersehen dabei 5 essenzielle Maßnahmen. Ein kostenloser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online-Shopping, PayPal und Online-Banking ohne teure Zusatz-Apps absichern – inklusive Checklisten. Jetzt das kostenlose Android-Sicherheitspaket anfordern
Neue Anforderungen für App-Entwickler
Ab dem 1. November müssen alle neuen Apps und Updates für Android 15 16-Kilobyte-Speicherseiten unterstützen. Diese technische Änderung verspricht schnellere App-Starts, längere Akkulaufzeit und kürzere Kamera-Startzeiten.
Während reine Kotlin- und Java-Projekte kaum Anpassungen brauchen, müssen Entwickler mit C/C++-Code oder Drittanbieter-SDKs ihre Apps überarbeiten.
KI-Wettrüsten erreicht das Armaturenbrett
Googles aggressive Gemini-Integration zeigt: Das nächste Tech-Schlachtfeld ist das intelligente, vernetzte Fahrzeug. Mit natürlicher Konversation und kontextuellem Verständnis will Google Apple und Siri bei CarPlay überholen.
Die schrittweise Vorbereitung durch stabile Grundlagen-Updates minimiert Störungen für Nutzer und Entwickler. Gleichzeitig hält Google mit Features wie Widgets Schritt mit der Konkurrenz – während es an der KI-gestützten Zukunft baut.
Was kommt als Nächstes? Die Gemini-Integration wird als Server-Update oder mit einer neuen App-Version erwartet. Danach folgen die Widget-Unterstützung und die verbesserte Medienkarte. Ein smarterer Fahrassistent ist zum Greifen nah.








